Thematisiert werden in diesem Sammelband die neuen gesellschaftlichen Anforderungen an die Wissensproduktion und die Hochschulbildung. Zum einen geht es um die Frage, wie die steigenden Erwartungen an Effizienz und Effektivität innerhalb des Wissenschaftssystems und des tertiären Bildungssektors der Hochschulen in Informationen und strukturelle Neuerungen umgesetzt werden. Das heißt, wie reagieren die Hochschulen auf die neuen Funktionsanforderungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Zum anderen wird in den Beiträgen diskutiert, inwieweit die Wissenschaft und die Hochschulen den Umweg über die Medien suchen, um sich und ihren Kerninstitutionen im steigenden Wettbewerb Legitimation zu verschaffen.
Inhaltsverzeichnis
Relevanz von Wirtschaft und Medien für die Universität - Dynamiken und Nebenfolgen der Kopplung Wissenschaft-Wirtschaft-Medien - Zukunft der Hochschulbildung - Management der Universität