Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entfremdung und Ästhetik; . | Achim Trebeß
Produktbild: Entfremdung und Ästhetik; . | Achim Trebeß

Entfremdung und Ästhetik; .

Eine begriffsgeschichtliche Studie und eine Analyse der ästhetischen Theorie Wolfgang Heises. Habil.-Schr.

(0 Bewertungen)15
399 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Mo, 20.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Entfremdungsbegriff war in der DDR tabuisiert - in der Bundesrepublik ist er es heute. Je schneller die Globalisierung fortschreitet, desto weniger findet er Verwendung. Eine begriffsgeschichtliche Studie von Aristoteles bis Jean Baudrillard zeigt Probleme und Potenzen des Begriffes, und als Grundbegriff der Ästhetik wird er in den Arbeiten Wolfgang Heises exemplarisch vorgeführt. Heiner Müller hielt Heise für den einzigen DDR-Philosophen, der es nicht verdient hat, in der aktuellen Inszenierung des Vergessens zu versinken . Wie der Entfremdungsbegriff droht auch Heise der Vergessenheit anheimzufallen. Solcher Geschichtslosigkeit arbeitet die detaillierte Analyse von Texten Heises zu Fragen der Ästhetik entgegen. Das Buch erschließt die innere Biographie eines Intellektuellen in der DDR - eine intellektuelle Existenz unter den Bedingungen entfremdeter Verhältnisse und gegen sie. Die Untersuchung ist die erste größere Arbeit über Wolfgang Heise und die erste, die den Entfremdungsbegriff in dieser historischen Breite befragt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. April 2001
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
533
Reihe
Literatur
Autor/Autorin
Achim Trebeß
Illustrationen
XVII, 533 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVII, 533 S.
Gewicht
788 g
Größe (L/B/H)
210/150/30 mm
ISBN
9783476452634

Portrait

Achim Trebeß

Der Autor: Achim Trebeß, geb. 1953; Studium der Kulturwissenschaft, Ästhetik und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1987 Promotion zum Russischen Formalismus und tschechischen Strukturalismus, 1999 Habilitation mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Konstanz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entfremdung und Ästhetik; ." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Achim Trebeß: Entfremdung und Ästhetik; . bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.