Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Leben im All | Adam Frank
Weitere Ansicht: Leben im All | Adam Frank
Produktbild: Leben im All | Adam Frank

Leben im All

Was wir wirklich über außerirdisches Leben wissen - Von Aliens, UFOs und Area 51 - Neueste Erkenntnisse eines Nasa-Forschers

(3 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Sa, 27.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als führender Astrophysiker bei der NASA ist Adam Frank mit der Faszination für außerirdisches Leben vertraut: »Gibt es Leben im Universum? «, »Wie können wir es finden? «, »Was ist mit UFOs? « und »Was hat es mit Area 51 auf sich? «.
Das sind die ersten Fragen, die ihm gestellt werden, wenn jemand von seinem Beruf erfährt. Jeder möchte wissen, ob wir allein im Universum sind.

Auf unterhaltsame und doch wissenschaftliche Art und Weise klärt Frank über die verschiedenen Facetten und den aktuellen Stand der Forschung auf und reist mit dem Leser durch ein faszinierendes Universum voll beeindruckender Erkenntnisse über außerirdisches Leben.

  • Der führende NASA-Experte für außerirdisches Leben teilt seine Expertise aus 30 Jahren Forschung
  • Adam Frank entführt seine Leser in die verschiedensten Bereiche der Alien-Forschung: Von komplexen physikalischen Fragen bis hin zu Verschwörungstheorien über Area 51
  • Wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und humorvoll - Für die Fans von Avi Loebs Außerirdisch und Randall Munroes What if?


Ausstattung: m. Abb.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
286
Autor/Autorin
Adam Frank
Übersetzung
Anja Schünemann
Illustrationen
m. Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abbildungen
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
205/136/29 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453606524

Portrait

Adam Frank

Der Astrophysiker Adam Frank ist Professor am Department of Physics and Astronomy der University of Rochester. Er gilt als führender Experte für die Endstadien von Sternen. Seine Computerforschungsgruppe an der University of Rochester entwickelt fortschrittliche Supercomputer-Werkzeuge, um die Entstehung von Sternen und die Entwicklung von Planeten zu untersuchen. In seiner aktuellen Arbeit konzentriert er sich auf das Leben im Universum, die Suche nach Technosignaturen von Zivilisationen auf anderen Planeten sowie den Klimawandel und die »Astrobiologie des Anthropozäns«. Seit 2019 leitet Frank die erste Forschungsgruppe der NASA zur Untersuchung von Technosignaturen (d. h. Anzeichen fortgeschrittener Zivilisationen) auf fremden Planeten. Als selbsternannter »Prediger der Wissenschaft« ist Frank bestrebt, anderen die Schönheit und Faszination der Wissenschaft zu zeigen und ihre kulturelle Rolle zu erforschen. Für seine Arbeit erhielt er mehrere Auszeichnungen, darunter der Joseph A. Burton Forum Award (2020) und die Carl Sagan Medaille (2021).

Pressestimmen

»Argumentativ klar und ehrlich, spannend und informativ, dabei kurzweilig und locker geschrieben, ohne nebulöses Geraune. « Deutschlandfunk Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dirk Heinemann am 20.03.2025

Ist da draußen jemand?

Seit Menschengedenken richten sich regelmäßig die Blicke zu den Sternen. Oft stellt sich dann die Frage, ob da draußen wohl jemand ist. Angesichts der unvorstellbaren Größe des Weltalls und der gigantischen Menge an Sternen, bin ich mir sicher, dass wir nicht allein sind. Doch gibt es bisher keine Beweise dafür. In seinem Buch "Leben im All" geht der NASA-Forscher Adam Frank der Suche nach dem besagten Leben auf den Grund. Zunächst blickt er weit zurück und beschreibt, welche Formen der Suche es in der Vergangenheit gab. Ein wichtiger Punkt ist hierbei SETI. Vereinfacht gesagt ist SETI ein Lauschangriff auf Aliens und genau diese Aussage hat es den Forscher immer wieder schwer gemacht. Anträge auf Forschungsgelder wurden häufig abgelehnt. Viele anerkannte Forscher trauten sich außerdem kaum, sich zu Äußerungen zum Thema UFOs oder Aliens hinreißen zu lassen. Gerade der Hype nach dem vermeintlichen Absturz eines UFOs in Roswell im Jahre 1947 machte es den Forschern nicht wirklich leichter. Inzwischen ist viel Zeit vergangen und die UFOs heißen mittlerweile UAPs - Unidentified Aerial Phenomenon. Als vor einigen Jahren der erste Exoplanet entdeckt wurde, änderte dies alles im Hinblick auf die Suche nach Leben im All. Bis dato war ungewiss, ob es außerhalb unseres Sonnensystems überhaupt Planeten gibt. Seit diesem bedeutenden Tag wurden zahlreiche Exoplaneten entdeckt und es kommen immer mehr hinzu. Der Autor beschreibt eindrucksvoll, wie man diese Planeten trotz der Entfernung von mehreren Lichtjahren untersuchen kann. Dank moderner Teleskope ist es möglich, weit entfernte Objekte auf ihre Zusammensetzung zu untersuchen. Damit bieten sich plötzlich ganz neue Möglichkeiten. Nun suchen wir nicht mehr nach Signalen aus dem All oder nach UFOs auf der Erde, sondern am vermeintlichen Wohnort der Außerirdischen nach Technosignaturen und Biosignaturen. Das Buch "Leben im All" bietet einen umfangreichen Überblick über die bisherige Suche nach Leben. Dabei beruft sich der NASA-Forscher auf Fakten und gibt Anregungen für zukünftige Suchmethoden. Zwischendurch verweist er auch auf andere Forscher wie Avi Loeb, dessen Buch "Außerirdisch" auch sehr interessant ist. Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist auch für Laien verständlich geschrieben und der Autor lockert seine Erläuterungen durch Bezüge zu diversen Kinofilmen oder Science-Fiction-Serien wie Raumschiff Enterprise auf. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne sowie eine Leseempfehlung.
Adam Frank: Leben im All bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.