»Es ist ein Buch, das viel Wahres und Differtenziertes über die DDR zu berichten weiß, ohne auch nur einen Moment lang in schmierige Ostalgie zu verfallen. « Michael Feldmann, MDR 1
»In diesem Roman steht, wie man aus Scheiße Gold macht. Wie diese Welt damals war, diese komische DDR, und wie man sich das Leben schafft, das man leben will, und trotz Scheitern Sieger bleibt, steht hier auch. 'Düsterbusch City Lights` sollte Schullektüre werden. « Tino Hanekamp
»Ein schräges Vergnügen . . . ein ganz anderes, irrwitziges DDR-Buch. « Burghart Klaußner im Tagesspiegel
»Ein schöner, auch trauriger Roman über ein Leben für die Lichter der Samstagnacht. « Thomas Schindler, ARD Morgenmagazin
»Ein Buch, das süchtig macht. Man will es nicht mehr aus der Hand legen. Unprätentiös, direkt und lässig. « Sabine Michel, 3sat Kulturpalast
»Diesen verrückten Zonenjugendroman erzählt Alexander Kühne maximal authentisch. « Die Zeit