Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Bis zu 80% und mehr sparen: Die besten Preishits für Sie ausgewählt
Jetzt sparen
mehr erfahren
product
cover

Baskische Tragödie

Luc Verlains vierter Fall

(137 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 31.05. - Di, 03.06.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

An den Stränden des Aquitaine werden massenhaft Pakete angespült, gefüllt mit reinstem Kokain. Ein kleines Kind probiert davon - und fällt ins Koma. Commissaire Luc Verlain ermittelt in dem Fall, bis ihn eine geheimnisvolle Nachricht aus dem Baskenland erreicht.

Luc macht sich auf den Weg gen Süden und findet sich plötzlich auf der anderen Seite wieder. Er wird verhaftet, ausgerechnet wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel - und wegen dringendem Mordverdacht. Wer spielt dem Commissaire böse mit? Nach seiner Flucht vor der Polizei über die spanische Grenze hat Luc keine Wahl: Er muss das Spiel eines altbekannten Psychopathen mitspielen. So beginnt in den engen Gassen San Sebastiáns und auf dem stürmischen Atlantik eine teuflische Schnitzeljagd. Um den Plan des Mannes zu durchkreuzen, der um jeden Preis Rache nehmen will, muss Luc alles auf eine Karte setzen.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Prolog Miniatures
Lundi Montag Auf der anderen Seite
Mardi Dienstag Jäger oder Gejagter?
Mercredi Mittwoch Heftige Brandung
Jeudi Donnerstag Grenzerfahrung
Vendredi Freitag Jäger und Gejagter
Samedi Samstag Racheengel
Epilog
Luc Verlains fünfter Fall
Merci beaucoup
Über Alexander Oetker
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
281
Reihe
Luc Verlain, 4
Autor/Autorin
Alexander Oetker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
391 g
Größe (L/B/H)
211/135/27 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783455010060

Portrait

Alexander Oetker

Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.

Pressestimmen

»Die Auflösung ist sehr raffiniert inszeniert. « Volker Albers, Hamburger Abendblatt

»Souverän entwickelt Alexander Oetker seine sehr komplexe, grenzübergreifende und gegen Ende auch actionreiche Geschichte (. . .). « Volker Albers, Berliner Morgenpost

»(. . .) ein spannender Krimi ohne viel Zeit zum Luft holen. Seine Ermittlungsorte und die eigentlich traumhafte Umgebung werden von Oetker souverän und mit viel Wissen in Szene gesetzt. « Michael Lausberg, Scharf links

»Entspannende Lektüre vorm knisternden Kamin. « Stephan Opitz, Schleswig-Holstein am Wochenende

»Dicht und actionreich zieht der Autor [. . .] alle Register, die zu einem spannungsgeladenen Krimi gehören. « Gustav Förster, Delmenhorster Kreisblatt

»Immer wieder ein neues unterhaltsames Buch des allseits beliebten Schriftstellers. « Horst Tress, Magazin Köllefornia

»Alexander Oetkers Baskische Tragödie ist eine geradlinige Geschichte ohne viel kriminalistischen oder dem neuerdings so modernen technologischen Krimskrams. « Baskultur. info

»Alexander Oetkers Roman Baskische Tragödie verbindet einen verwickelten, ans Herz gehenden Kriminalfall mit einer mitreißenden Schau des Baskenlandes und seiner Bewohner. « Wolfgang Wiekert, Geisterspiegel. de

Bewertungen

Durchschnitt
137 Bewertungen
15
88 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
69
4 Sterne
48
3 Sterne
17
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Countofcount am 30.03.2025
Total überdreht
LovelyBooks-BewertungVon SigiLovesBooks am 04.03.2023
Ein Katz- und Mausspiel mit viel Lokalkolorit und Spannung - zuweilen etwas 'drüber', aber ein echter Luc Verlain-Fall ;) 4*
Alexander Oetker: Baskische Tragödie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.