Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Einverleiben und Externalisieren | Anna Saave
Produktbild: Einverleiben und Externalisieren | Anna Saave

Einverleiben und Externalisieren

Zur Innen-Außen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise

(0 Bewertungen)15
390 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.12. - Do, 11.12.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ökonomische Perspektiven zur Aufdeckung des Verwertungszusammenhangs - eine vergleichende Untersuchung kapitalistischer Außenverhältnisse.

Die kapitalistische Produktionsweise ist abhängig von einem Außen, das sie über das Hineinholen von Ressourcen und Auslagern von Kosten in Anspruch nimmt. Anna Saave unternimmt eine theoretisch versierte und elaborierte Analyse der komplexen Externalisierungs- und Einverleibungsprozesse des Kapitalismus. Sie leistet einen anspruchsvollen Beitrag zu einer kritischen Analyse kapitalistischer Dynamiken samt der in Dienst genommenen, unsichtbar gemachten konstitutiven Außenbereiche und verdeutlicht, dass der Kapitalismus nur als big picture in den Blick genommen werden kann. Die Diskussion bietet anschlussfähige Impulse für feministische, ökologische und andere soziale Politiken.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Reihe
Sozialtheorie
Autor/Autorin
Anna Saave
Illustrationen
9 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
9 SW-Abb.
Gewicht
637 g
Größe (L/B/H)
2/10/120 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837658347

Portrait

Anna Saave

Anna Saave, geb. 1989, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die ausgebildete Umweltwissenschaftlerin und Nachhaltigkeitsökonomin lehrt feministische Ökonomik, politische Ökonomie und ökofeministische Theorie. Sie promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich Soziologie mit dem Schwerpunkt politische Ökonomie. Weitere Forschungsschwerpunkte sind feministische Ökonomik, Postwachstum und Hochschuldidaktik der Pluralen Ökonomik.

Pressestimmen

»Der Autorin ist es gelungen, ausgehend von Karl Marx und dessen Rezeption durch Rosa Luxemburg, eine weibliche Genealogie bis zu heutigen Denkerinnen in der ökonomischen Theorie aufzuzeigen. Als Ermutigung, Ökonomie jenseits der Orthodoxie zu denken, ist dieses Buch zur Lektüre wärmstens empfohlen. « Esther Gisela Fischer, Neue Wege, 7/8 (2023)

»Für Menschen (aller Geschlechter!), die sich informiert in den theoretisch und begrifflich oft noch diffus-unorganisierten sozio-ökologischen Bewegungen für ein gutes globales Zusammenleben im verletzlichen Lebensraum Erde bewegen wollen, ist es ein Muss, die in diesem Buch vollzogene Anstrengung des Begriffs und der ordnenden Zusammenschau zur Kenntnis zu nehmen. « Ina Praetorius, DurchEinAnderBlog, _20. 01. 2022/www. bzw-weiterdenken. de, 09. 02. 2022

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einverleiben und Externalisieren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Anna Saave: Einverleiben und Externalisieren bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.