Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Reigen | Arthur Schnitzler
Produktbild: Reigen | Arthur Schnitzler

Reigen

Zehn Dialoge

(86 Bewertungen)15
23 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
2,30 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Am Beispiel einer zyklisch angeordneten Szenenfolge von zehn Dialogen zeigt Schnitzler den Umgang mit Sexualität im ausgehenden 19. Jahrhundert und die damit verbundene Doppelmoral auf. Die Figuren stammen aus allen sozialen Schichten: Sowohl der Soldat als auch der Graf lassen sich von der Dirne verführen. Den Mittelpunkt des Stücks bildet das Gespräch eines verheirateten Paares, in dem sich die Rede von Liebe und Treue als leere Phrase erweist. Schnitzlers Drama entstand 1896/97, erschien zunächst im Privatdruck und 1903 öffentlich als Buch. Dies löste eine Welle der Empörung aus, ebenso die Uraufführung am 23. Dezember 1920 im Berliner Schauspielhaus, die heftige Proteste nach sich zog. Erst 1982 durfte Schnitzlers "Reigen" wieder auf der Bühne inszenie

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
72
Reihe
Hamburger Lesehefte, 233
Autor/Autorin
Arthur Schnitzler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
63 g
Größe (L/B/H)
200/126/5 mm
ISBN
9783872912329

Portrait

Arthur Schnitzler

Stefan Rogal, Dr. phil. , Doktoratsstudium an der Universität Innsbruck. Studienrat. Autor von Bildungsmedien. Moderator in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

Arthur Schnitzler, geb. 15. 5. 1862 in Wien, versuchte bereits als Neunzehnjähriger seine ersten Dramen zu schreiben. Nach dem Studium der Medizin war er Assistenzarzt an der Allgemeinen Poliklinik und dann praktischer Arzt in Wien, bis er sich mehr und mehr seinen literarischen Arbeiten widmete. 1886 erscheinen die ersten Veröffentlichungen in Zeitungen, 1895 das erste Buch. Bei Arthur Schnitzler bildet stets der einzelne Mensch den Mittelpunkt seiner durchweg im Wien der Jahrhundertwende angesiedelten Stoffe. Er starb am 21. 10. 1931 als einer der bedeutendsten österreichischen Erzähler und Dramatiker der Gegenwart in Wien.

Bewertungen

Durchschnitt
86 Bewertungen
15
86 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
35
3 Sterne
26
2 Sterne
5
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 17.11.2020
Im Kontext der Zeit ein sehr modernes und skandallöses Werk. Der Sexismus hat mich schon sehr stark gestört, obwohl man damit rechnen muss.
LovelyBooks-BewertungVon Jane_Steinbrecher am 10.04.2020
Anstrengend wiederholend, aber im Kontext seiner Zeit schon ein gutes Stück Satire