Jane ist glücklich in ihrem Job als Assistenzärztin, doch als sie in der Gynäkologie eingesetzt wird, tauscht sie die wenigen Schichten mit ihrer Freundin Maisie. Bis es einen Vorfall gibt, der Jane auf Grund einer Verletzung dazu zwingt, in der Gyn zu arbeiten. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, weckt Oberärztin Abby Gefühle in ihr, die sie verwirren. Jane hat etwas schreckliches erlebt, was man niemandem wünscht und obwohl sie eisern darüber schweigt, scheint Abby hinter ihre Fassade zu blicken. Hinter ihre zwei Gesichter. Denn während Jane ein Händchen dafür hat, Patientinnen zu beruhigen, egal in welcher Situation, und sogar alleine eine Geburt leitet, gibt es viele Momente, wo sie die Trauer einholt und sie aus Situationen flüchten muss.Abby ahnt zwar etwas, doch sie schweigt, denn sie möchte, dass Jane sich ihr freiwillig öffnet. Während Glück und Leid auf der Station so nah beieinanderliegen, kommen sich auch die beiden Ärztinnen langsam näher. Mich hat die ganze Reihe emotional mitgenommen, weil es in jedem Buch in eine andere Station geht und man überall mit Verletzungen und dem Tod konfrontiert wird. Aber die Gynäkologie hat mich echt zerrissen. Ich brauche nicht zu spoilern, damit jeder weiß, was einem hier begegnet und welche Menschen sterben. Kinder sind einfach ein ganz emotionales Thema und ich habe nicht selten geweint. Ava hat mit dieser Reihe etwas Bleibendes geschaffen. Nicht nur mit den Themen, sondern auch mit den Charakteren. Jane und Abby sind beides tolle Charaktere und vor allem Jane ist eine starke Frau (wie alle, denen sowas passiert). Die Liebesgeschichte der beiden stand nicht so im Vordergrund wie die anderen, aber das hat mich nicht gestört. Ich finde das passt wegen dem schwierigen Thema sehr gut. Zum Glück gibt es noch Band 5, sodass wir noch nicht ganz Abschied nehmen müssen.