Der Campus von Harvard wird von einer neuen App regiert: Alle Studierende versuchen in "Whispers¿ ihr Social Standing zu verbessern. Denn die App gibt allen Nutzer:innen die Chance an Challenges teilzunehmen und vergibt Punkte, die auch außerhalb der Harvard-Bubble Eindruck schinden. Bei einer Challenge treten gleich fünf Mitglieder der Verbindung Alpha Phi Omega an - vier von ihnen arbeiten im Team, Henry Vanderbilt versucht sich an einem Solotrip, der tödlich endet. Danach hat es Noktura, das Pseudonym hinter wem auch immer Whispers erstellt hat und die Challenges überwacht, auf die verbliebenen vier abgesehen und zwingt so vier absolut unterschiedliche Personen zusammen zu arbeiten, die alle brav das Spiel mitspielen, denn alle vier verbindet ein skandalöses Geheimnis mit Henry. Die Gruppe könnte nicht unterschiedlicher sein. Wie von Harvard zu erwarten, sind die meisten der Protagonist:innen aus der Oberschicht der Gesellschaft: Deepika Shan, Cheerleader und Tochter eines weltberühmten Chirurgen; Jacob Thorne, Sohn des amerikanischen Finanzministers und der Dealer des Campus; Willow Sullivan, Tochter einer Supreme-Court-Richterin. Ergänzt wird das Quartett durch Benedict King, den Quarterback von Harvard, der durch ein Stipendium an der Universität studiert. Alle werden bezichtigt, Henry getötet zu haben. Neben der Schikane durch die Exekutive und die Presse müssen die vier exklusiv Nokturas Challenges erfüllen, die dafür sorgen, dass ihre Kommiliton:innen, Freund:innen und Partner:innen ihnen nach und nach aus dem Weg gehen. Das sorgt im Umkehrschluss dafür, dass sich die Gruppe näher kommt und so sowohl Freundschaften als auch Beziehungen entstehen.Das Thriller-Element kommt dabei vor allem durch die App. Diese hält die Geheimnisse der Gruppe konstant über sie, droht sie öffentlich zu machen, wenn sich nicht an die Spielregeln gehalten wird. Dabei scheinen Noktura und Whispers auf eine orwellsche Big-Brother-Art omnipräsent und wird in den Challenges immer gefährlicher, um die vier laut eigener Aussage bluten zu lassen. Für mich persönlich lebt die Story vor allem von den unterschiedlichen Charakteren der Vier und deren Dynamik untereinander. Da wäre mit Willow, der schüchterne, liebenswerte, smarte Nerd, mit Benjamin der charismatische Sportler, mit Dee die selbstbewusste aber auch rebellische Cheerleaderin und der etwas abgedrehte und unberechenbare Jacob. Die einzigen Kontaktpunkte untereinander sind ihre Studierendenverbindung und bei Ben und Willow eine gemeinsame Zeit in der Grundschule, sowie ein gemeinsames Studienfach. Ich fand es auch super spannend zu sehen, wie sich diese Gruppendynamik durch den Druck von außerhalb verändert. Der Schreibstil ist unglaublich angenehm und der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Perspektiven hilft eine Verbindung zu jedem einzelnen der Protas aufzubauen. Durch die subjektiven Sichtweisen ist man genauso planlos, wie die Charaktere, was dem etwas beklemmenden Gefühl der Story nur zugutekommt. Allerdings hat mich das Ende etwas ernüchtert zurückgelassen und ich frage mich, ob sich die Autorin vielleicht eine Möglichkeit für einen weiteren Teil offen lassen wollte. Außerdem wundert es mich etwas, dass das Buch trotz der harten Themen und dem Spice, die in der Geschichte vorkommen, keine Altersempfehlung hat. Also mein Tipp: lest euch die Triggerwarnung durch, auch wenn sie marginale Spoiler enthält, und lest verantwortungsbewusst!