Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kunstgerecht | Beate Baum
Produktbild: Kunstgerecht | Beate Baum

Kunstgerecht

Ein Kirsten-Bertram-Krimi

(10 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Tödliche Kunst?
Als ein bislang unbekanntes Frühwerk des Dresdner Künstlers Markus Zwönitz auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse für Kirsten Bertram.
Als Journalistin Kirsten Bertram von einem bisher unbekannten Frühwerk des Dresdner Künstlers Markus Zwönitz erfährt, ist sie Feuer und Flamme. Doch dann geschehen zwei Todesfälle im engsten Umfeld des Malers, und ein Freund von Kirsten gerät ins Visier der Polizei. Kirsten will helfen und beginnt zu recherchieren. Spielt die Künstlergruppe Abseits, die einst mit spektakulären Aktionen die DDR-Regierung herausforderte, bis heute eine Rolle? Und wie passt der Reiterhof Natur ins Bild? Dann gibt es plötzlich eine Attacke auf ihre Wohnung und Kirstens Mann gerät in Gefahr."Ihre Milieubeobachtungen sind sorgsam recherchiert, die Charakterzeichnungen kommen mit wenigen präzisen Strichen aus." (Sächsische Zeitung über Beate Baum)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
292
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Reihe
Kirsten Bertram, 10
Autor/Autorin
Beate Baum
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
292 g
Größe (L/B/H)
190/125/17 mm
ISBN
9783819718175

Portrait

Beate Baum

Beate Baum ist ein Kind des Ruhrgebiets. Nach Studium und diversen Jobs in NRW und Thüringen zog es die Journalistin Mitte der 90er Jahre nach Liverpool. Um die Jahrtausendwende siedelte sie die Handlung ihres ersten Krimis in Dresden an, wo sie mittlerweile lebte. Daraus entstand die erfolgreiche Kirsten Bertram-Reihe.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Eva999 am 17.08.2025
Ein flüssig zu lesender, interessanter Roman und Krimi mit zwei  sympathischen Protagonisten.Beide  (Ehepaar Kirsten und Andy) sind investigative Journalisten/innen und sehr mit ihrem Job verbunden. Man bekommt etwas Einblick in die "rechte Szene" und vor allem in die Kunstszene. Es war interessant darüber mehr zu erfahren.Und es war sehr spannend Kirsten bei ihren Recherchen zu begleiten ! 
LovelyBooks-BewertungVon Bärbel_Zimmer am 14.08.2025
Im zehnten Band der Kirsten-Bertram-Krimi-Reihe steht Journalistin Kirsten Bertram im Mittelpunkt. Sie stößt auf ein bislang unbekanntes Frühwerk des Dresdner Malers Markus Zwönitz - ein Fund, der nicht nur ihre berufliche Neugier weckt, sondern auch persönlicher Auslöser für eine gefährliche Ermittlung wird. Kurz darauf geschehen im engen Umfeld des Künstlers zwei Todesfälle, und ein Freund Kirstens gerät ins Visier der Polizei. Was folgt, ist eine gefährliche Spurensuche: Die Geschichte verknüpft die Künstlergruppe "Abseits" - einst berühmt für provokative DDR-Aktionen - mit einem Reiterhof namens "Natur" und wirft Fragen auf, inwieweit Vergangenes das Heute bestimmt. Die Situation eskaliert dramatisch, als Kirstens Wohnung angegriffen wird und ihr Mann in Lebensgefahr gerät.Die  Stärke der Autorin liegt im vielschichtigen, glaubhaften Bild ihrer Figuren. Kirsten ist keine unantastbare Heldin, sondern eine Frau mit Konflikten: beruflicher Anspruch trifft auf private Unsicherheiten. Diese Balance macht sie nahbar und realistisch. Auch die Nebenfiguren, allen voran die Mitglieder der Künstlergruppe Abseits, gewinnen Tiefenschichten - mit DDR-Vergangenheit, künstlerischer Provokation und moderner politischer Relevanz.Beate Baum schreibt klar, ohne dabei vorhersehbar zu sein. Der Spannungsbogen bleibt konstant hoch, Szenen und Wendungen fügen sich zu einem spannenden narrativen Geflecht aus Kunst, Politik, vergangener Geschichte und persönlichen Beziehungen. Auch die Beschreibung der Dresdner Milieus wirkt präzise und gut recherchiert; die Charakterzeichnungen gelingen mit wenigen, treffenden Strichen.Kunstgerecht ist mehr als nur ein Krimi - es ist ein Spiegel der Gegenwart. Themen wie Rechtsextremismus, Schuld, Vergangenheitsbewältigung und die Rolle der Kunst in politischen Umbruchszeiten sind umfassend vertreten. Dadurch gewinnt die Handlung zusätzliche Relevanz und Tiefe.Kunstgerecht vereint Spannung, psychologische Tiefe und gesellschaftliche Fragen in einem literarisch starken Paket. Beate Baum beweist, dass Krimikunst und politisch-kulturelle Reflexion keine Antagonisten sein müssen - im Gegenteil. Wer intelligente Spannung mit historisch-politischem Hintergrund und empathischer Figurenzeichnung schätzt, findet hier ein überzeugendes Leseerlebnis.Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.