Das Werk erläutert ganz praxisnah den Weg zu einer steueroptimalen Bilanzgestaltung. Eine fallorientierte Darstellung macht das Werk besonders gut verständlich. Mit Excel-Zusatzmaterialien online!
Dieses Buch erläutert den Weg zu einer steueroptimalen Bilanzgestaltung und berücksichtigt dabei besonders die kaufmännische Sicht. Denn bei der Erstellung der Bilanz, die das Kerngeschäft des Steuerberaters ausmacht, treffen vielfältige Interessen und Zielvorstellungen der Unternehmer, Banken oder Aktionäre aufeinander.
Eine fallorientierte Darstellung macht das Werk besonders praxisnah und verständlich. Die 4. Auflage berücksichtigt die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen seit Inkrafttreten des BilRUG.
Inhaltsverzeichnis
Ausgangssituation. - Analytik, Planung und Gestaltung. - Todsünden in der Bilanz und GuV. - Die komprimierte Analyse und Gestaltung (Trichteranalyse bzw. planung). - Die komprimierte Planung und Zielgestaltung. - Gesamtdarstellung und Präsentation. - Zusammenhänge zum Nachdenken und Gestalten.