Mit diesem Kriminalroman aus dem hohen Norden schickt die Autorin Britta Bendixen ihre Flensburger Kriminalkommissare Carsten Andresen, Lutz Weichert und Mirja Sommer in ihren nächsten Fall, der diesmal ziemlich persönlich wird und mich ein weiteres Mal auf ganzer Linie überzeugen und begeistern konnte.
Vorkenntnisse aus den früheren Bänden benötigt man hier nicht, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Als an einem See die kopflose Leiche einer älteren Frau gefunden wird, übernehmen Carsten Andresen und sein Team die Ermittlungen. Doch dann verschwindet Antonia, die Tochter der Lebensgefährtin von Andresen, und der aktuelle Fall rückt schnell in den Hintergrund. Kurz darauf ist auch Andresen selbst spurlos verschwunden. Während das Team mit zusätzlicher Unterstützung fieberhaft nach den beiden Verschwundenen sucht, wird Carsten Andresen in einer alten Villa von seinem Entführer in ein perfides Spiel getrieben, dass kein Happy End für ihn vorsieht.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und reichert sie mit reichlich Lokalkolorit aus Flensburg und Umgebung an. Dabei wechselt sie immer wieder zwischen den Ermittlungen und der Situation rund um Carsten Andresen, zusätzliche Rückblenden in die Vergangenheit des Täters erklären zudem dessen Motive. Dass die Identität des Entführers relativ schnell enthüllt wird, nimmt der Geschichte nichts von ihrer Spannung, ganz im Gegenteil, der Spannungsbogen hält ohne Durchhänger bis zum dramatischen Showdown, der auch keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, mit denen man gerne mitfiebert. Und trotz der ernsten Situation um ihren Chef gibt es auch immer wieder Ausflüge in das Privatleben von Lutz und Mirja, in dem der werdende Vater Lutz immer nervöser wird, während Mirja durch einen Kollegen in ein wahres Gefühlschaos gestürzt wird. Dies wird aber perfekt in die Hauptgeschichte eingegliedert, die jederzeit im Vordergrund steht.
Wer auf spannende Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.