Ich bin noch nicht mal komplett durch mit dem Buch, aber ich kann schon sagen, dass seit Beginn dieses Buches ich so oft Gänsehaut hatte. Es hat mir gezeigt, wie viel von dem, was ich als Mutter tue oder fühle, aus meiner eigenen Kindheit stammt oft ganz unbewusst.
Ich habe zum Beispiel gemerkt, wie schnell ich innerlich hart werde, wenn meine Kinder laut oder wütend sind. Früher dachte ich, das liegt einfach an mir. Jetzt sehe ich, das sind alte Muster. Carina läd im Buch ein, genau da hinzuschauen aber auf eine liebevolle, nicht verurteilende Art.
Besonders ermutigt hat mich der Gedanke, dass ich diejenige sein darf, die den Kreislauf unterbricht. Dass ich nicht perfekt sein muss, aber bereit, hinzuschauen und zu wachsen. Und dass meine Kinder dadurch freier aufwachsen dürfen ohne das Gepäck, das ich lange getragen habe.
Ich wünschte, jedes Elternteil würde dieses Buch lesen. Nicht, weil man alles richtig machen muss, sondern weil es Mut macht, ehrlich hinzusehen und neue Wege zu gehen. In Liebe zu sich selbst und für unsere Lieblingsmenschen.