Eins ist klar: "Die meisten von uns - ich inklusive - sind faul", sagt Dr. Lekutat. O. k. , vielleicht nicht wirklich faul, aber wir haben einfach viel im Leben zu tun. . . Aber müssen wir tatsächlich alle zum Triathleten werden, um unserer Gesundheit möglichst viel Gutes zu tun?
Das geht viel einfacher. Wie, verrät der aus der Fernsehsendung "Hauptsache Gesund" bekannte Dr. med. Carsten Lekutat. Der Sport-Mediziner und Hausarzt zeigt, dass unsere allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden vielmehr mit unseren Hormonen und dem Stoffwechsel zu tun haben, als mit einem strengen Fitness- oder Ernährungsplan. In seinem brandneuen Ratgeber zum Thema Gesundheit verrät er: die Dosis machtŽs.
Es gibt eine minimale Dosis, bei der gerade die gesundheitlichen Vorteile beginnen.
Es gibt eine optimale Dosis, bei der wir bezogen auf den Aufwand besonders viel Nutzen herausschlagen können.
Und es gibt eine Überdosis, bei der Sport und Bewegung mehr Schaden als Nutzen bringt.
Diese individuelle Dosis zu finden ist eine Kunst und entscheidet nicht nur über die gesundheitliche Wirkung von Aktivität, sondern auch, ob wir unser gesetztes Fitnesszielerreichen und lange Zeit hinweg durchhalten können.
Der Bestseller-Autor präsentiert in seinem Ratgeber "Gesundheit für Faule" seine besten Tipps aus Medical Fitness, wie es jeder schaffen kann, sich wieder in seinem Körper wohlzufühlen - ob faul oder unsportlich, ob im Homeoffice oder im Jetlag-Alltag. Jeder kann seine individuelle Dosis finden, und viele Erkrankungen - Arthrose, Osteoporose, einige Krebserkrankungen, aber auch Depressionen, Schlafstörungen und sogar chronische Erkrankungen - durch das richtige Maß an Aktivität positiv beeinflussen.
Produktdetails
Erscheinungsdatum
01. April 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Mach nicht viel, mach es richtig.
2. Auflage.
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Dr. med. Carsten Lekutat ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportarzt, Buchautor und TV-Arzt. Er ist Leiter des Berliner HIT Hausarztzentrum in Tegel. Als Fernseharzt moderierte er Der Gesundmacher bei Sat. 1 am Mittag, im WDR Fernsehen die wöchentlichen Prime-Time-Sendungen Raus aus dem Stress und Der Gesundmacher. Bereits 2012 übernahm Dr. med. Lekutat die Moderation der wöchentlichen Gesundheitssendungen Fit und gesund sowie In good shape auf DW. Von 2015 bis 2023 moderierte er im MDR die Sendung Hauptsache gesund. Seit Januar 2024 ist er einmal im Monat als Gesundheitsexperte beim ARD-Mittagsmagazin zu sehen. Dr. Carsten Lekutat ist Autor mehrerer Bücher und lebt in Berlin.
Pressestimmen
"Gespickt mit zahlreichen Übungen, zu denen erklärt wird, wie sie richtig ausgeführt werden und welche gesundheitlichen Wirkungen sie haben, bekommt der faule Leser Lust auf mehr." Weils hilft (Blog)
"Ein Buch, das zum Mitmachen animiert und nachvollziehbar erklärt, warum uns Bewegung (gerade in der heutigen Zeit) so gut tut." Lesen und Hören (Blog)
"Ein rundum gelungenes Buch" Bücher Lust
"Ein tolles Buch, von einem sympathischen Autor, der zeigt, was mit wenig Aufwand alles möglich ist." Die Storyfactory (Blog)
4,5 SterneEin sehr informatives Buch über Gesundheit und wie man sie mit nur wenigen kleinen Übungen verbessern und fördern kann. Klar, ein bisschen tun muss man schon dafür, aber ich war erstaunt, wie wenig zum Teil schon helfen kann! Der Autor geht nicht nur auf die körperliche Gesundheit ein, sondern auch auf die seelische Gesundheit. Mir war Dr. med. Carsten Lekutat schon aus dem TV bekannt und er ist mir sehr sympathisch. Auch das Buch ist sehr angenehm geschrieben. Leicht verständlich und ohne mahnenden Zeigefinger. 23.04.2024
LovelyBooks-BewertungVon Denise43437am 17.02.2023
Leichte, alltagstaugliche Einheiten, die langfristig genutzt, zu einem gesünderen Lebensstil führen, werden verständlich erläutert.
Der Ratgeber "Die 1-Minuten-Strategie" wurde von Dr. med. Carsten Lekutat geschrieben und ist im Verlag Knaur MensSana HC erschienen. Lekutat ist Allgemeinmediziner und Sportarzt. Er ist vielen wahrscheinlich aus verschiedenen Fernsehsendungen rund um das Thema Gesundheit bekannt. Beim Buchinhalt geht es nicht darum, dass wünschenswerteste an Lebensstil zu vermitteln, sondern lieber etwas vorzuschlagen, das leicht umsetzbar und dafür nicht so wirksam ist. Denn es ist besser, wenn kleinere Dinge empfohlen und tatsächlich umgesetzt werden, als wenn größere Änderungen vorgeschlagen werden, die allerdings nie durchgeführt werden. Daher hat der Autor sich ein 4-Wochen-Programm mit sogenannten Micro-Preps (Definition des Autors: kleine, freudvolle, alltagstaugliche Einheiten, die dauerhaft einen gesünderen Lebensstil bewirken) überlegt. Das Programm dient dazu, verschiedene Dinge auszuprobieren, um dann die für einen passenden langfristig in den Alltag zu integrieren. Die Vorschläge beziehen sich auf die Bereiche Bewegung (drei Tage pro Woche), Ernährung (drei Tage pro Woche) und Stressreduktion (einen Tag pro Woche). Für die Micro-Preps ist meist kein besonderes Equipment erforderlich. Allerdings werden für den Bereich Ernährung teilweise Lebensmittel benötigt, die nicht immer vorhanden sind und bei der Bewegung ist einmal ein Hula-Hoop-Reifen erforderlich, der vermutlich nicht in jedem Haushalt vorhanden ist. Ich hätte es daher gut gefunden, wenn der Autor nicht nur mitgeteilt hätte, wann vor der Umsetzung des Programms ein Arzt befragt werden soll und dass die Micro-Preps in der vorgeschlagenen Reihenfolge umgesetzt werden sollen, sondern auch, dass zunächst das Buch insgesamt durchgelesen werden soll, um zu wissen, ob vor der Umsetzung noch Gegenstände beschafft werden müssen. Alternativ wäre eine Liste der benötigten Dinge mit der Angabe des dazugehörigen Tags hilfreich gewesen. Der Abschnitt zu jedem einzelnen Tag besteht aus den Rubriken "Hintergrund und Einführung", "Durchführung und Anleitung", "Tipps und Tricks und wie geht es weiter?". Außerdem ist angegeben, welchen Zielen die Umsetzung des jeweiligen Micro-Preps dient. Die Micro-Preps sollen alle maximal eine Minute Zeit benötigen. Das passt aus meiner Sicht nicht immer ganz genau. Wichtig ist, über dieses Buch zu wissen, dass sein Schwerpunkt nicht auf der Wissensvermittlung, sondern auf der tatsächlichen Umsetzung der Micro-Preps liegt. Neben den nützlichen Anregungen zur Verbesserung des Lebensstils und der Idee immer eine Idee pro Tag auszuprobieren, hat mir auch der angenehme, humorvolle Schreibstil des Autors gefallen. Er lässt auch sein Leben in die Texte mit einfließen und gibt Beispiele aus seiner Praxis. Einige der Micro-Preps sind mir bereits bekannt gewesen. Das Buch motiviert jedoch dazu die Umsetzung einfach mal auszuprobieren, ohne dass hierfür viel Zeit benötigt wird. Bei mir hat das Buch dazu geführt, dass sich die eine oder andere Anregung in meinem Alltag verstetigt hat und somit mein Lebensstil etwas besser geworden ist. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter.
Carsten Lekutat: Gesundheit für Faule bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.