Amrhein, BettinaBettina Amrhein ist Grund- und Sekundarstufenlehrerin und hat von 1999 bis 2007 im Gemeinsamen Unterricht gearbeitet. Seit 2009 ist sie am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln tätig und hier mit der Ausgestaltung von Konzepten einer inklusionsorientierten LehrerInnenbildung beschäftigt. Sie begleitet Akteure aller Schulformen in ihren inklusiven Schulentwicklungsprozessen. Ein besonderes Augenmerk richtet sie dabei auch auf internationale Entwicklungen und Standards im Bereich schulischer Inklusion. Aktuell vertritt sie die Professur für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Diagnose und Förderung an der Universität Bielefeld.
Middendorf, WilliamLeiter der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Bischöflichen Generalvikariat Münster, Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Terhart, EwaldProf. Dr. Ewald Terhart, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland), Institut für Erziehungswissenschaft, Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterricht und Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Lehrerberuf und Lehrerbildung, Pädagogische Professionalität und Berufsbiographie.
Textor, AnnetteAnnette Textor hat das Lehramt für Grund- und Hauptschulen und Erziehungswissenschaften (Diplom) studiert und danach in Berlin zu Inklusion von Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung gearbeitet. Seit 2010 ist sie Professorin für empirische Schulforschung in der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld. Sie leitet seit 2012 außerdem die Wissenschaftliche Einrichtung Laborschule. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Inklusion, Didaktik, empirische Schul- und Unterrichtsforschung und Schulentwicklung.
Veber, MarcelVeber, Marcel, Dr. , hat das erste und zweite Staatsexamen (Lehramt Sonderpädagogik) erworben und als Lehrer im Förder- und Regelschulbereich gearbeitet. Aktuell vertritt er nach Stationen an den Universitäten Köln, Münster und Halle sowie einer Tätigkeit am 'Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW' die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive an der Universität Osnabrück.