"Ein warmherziges Grundlagenbuch, in dem es um so viel mehr geht als Essen." Nora Imlau
»Essen und Beziehung sind beides Lebensmittel. Die Erfahrungen, die der Mensch beim gemeinsamen Essen macht, begleiten ihn ein Leben lang. «Alle Themen, die in einer Familie vorkommen und verhandelt werden, treffen sich am Esstisch. Hier wird nicht nur gegessen, es wird auch gespielt, gelernt und gearbeitet, Neues ausprobiert, gelacht, geschwiegen und gestritten. Christine Ordnung, Familientherapeutin und enge Mitarbeiterin von Jesper Juul, und der Journalist und siebenfache Vater Georg Cadeggianini begleiten mit diesem Buch Eltern am Familientisch: Welches Potenzial steckt in Streit? Was hilft, damit jede und jeder einen guten Platz findet? Warum sind wir erlernten Mustern aus der eigenen Kindheit selten so ausgeliefert wie dort? Das Buch schärft den Blick dafür, was wirklich zählt - am Familientisch und darüber hinaus. »Familie am Tisch ist ein warmherziges Grundlagenbuch, in dem es um so viel mehr geht als Essen. Es geht um die Prägungen und Glaubenssätze, die wir alle mit an den Familientisch bringen, um Hoffnungen und Ängste, um Wunsch und Wirklichkeit. Vor allem aber geht es um zwischenmenschliche Beziehungen und darum, wie diese nicht unter Stress und Streit rund ums Essen leiden. Mit viel Empathie für die großen wie die kleinen Menschen in einer Familie leuchten die Autor*innen aus, wieso gerade rund um Mahlzeiten unsere Emotionen oft so hochkochen - und wie wir zu einem entspannten, gleichwürdigen Miteinander finden. « Nora Imlau, Erziehungsexpertin und Spiegel-Bestseller-Autorin
Produktdetails
Erscheinungsdatum
29. November 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Für ein neues Miteinander - beim Essen und darüber hinaus.
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Christine Ordnung absolvierte bei Jesper Juul eine Ausbildung zur Familientherapeutin und gründete 2010 auf seinen Impuls hin das deutsch-dänische Institut für Familientherapie und Beratung DDIF in Berlin. Dort bildet sie bis heute Familienberater*innen aus.
Georg Cadeggianini ist Redakteur im Ressort Gesellschaft und Wochenende der SZ und kümmert sich dort um die Kinderseiten und Familienthemen. Er hat Philosophie studiert, die Deutsche Journalistenschule besucht und mit Familie immer wieder im Ausland gelebt: Florenz, Edinburgh, Tel Aviv. Er hat vier Töchter und drei Söhne.
Pressestimmen
»Die Autoren schreiben lebensnah und humorvoll. [. . .] [Das Buch zeigt], wie wir wirklich miteinander ins Gespräch kommen und Empathie und Vertrauen entwickeln. « Allgäuer Zeitung
»Bei gemeinsamen Mahlzeiten kochen die Emotionen oft über. ( ) Nach der Lektüre ist das Thema aber gegessen. « Men's Health
Familie am Tisch ist ein Buch, das weit über die Grenzen des Esszimmertisches hinausgeht. Es ist eine Erkundung der familiären Dynamik, die sich in den alltäglichen Momenten des Beisammenseins entfaltet. Die Autoren Christine Ordnung und Georg Cadeggianini bieten einen tiefen Einblick in die Komplexität familiärer Interaktionen, insbesondere während der Mahlzeiten.
Das Buch stellt die These auf, dass der Esstisch das Zentrum des familiären Lebens ist ein Ort, an dem nicht nur Nahrung, sondern auch Kultur, Traditionen und Werte weitergegeben werden. Es ist ein Ort, an dem Konflikte entstehen und gelöst werden, wo Lernen und Spielen Hand in Hand gehen und wo jeder Familienmitglied seinen Platz finden muss.
Die Autoren betonen die Bedeutung von Streitigkeiten als Chance für Wachstum und Verständnis. Sie argumentieren, dass Konflikte, wenn sie richtig gehandhabt werden, das Potenzial haben, Beziehungen zu stärken und jedem Familienmitglied zu helfen, seine eigene Stimme zu finden.
Besonders hervorzuheben ist die empathische Herangehensweise der Autoren. Sie erkennen an, dass jeder Mensch ob jung oder alt mit eigenen Hoffnungen, Ängsten und erlernten Mustern an den Tisch kommt. Das Buch bietet Strategien, um diese Muster zu verstehen und zu durchbrechen, um ein harmonischeres Zusammenleben zu fördern.
Nora Imlaus Lob für das Buch als warmherziges Grundlagenbuch ist treffend. Familie am Tisch ist nicht nur ein Ratgeber für die Ernährung der Familie, sondern ein Leitfaden für die Pflege der zwischenmenschlichen Beziehungen, die das Herzstück eines jeden familiären Gefüges bilden.
Insgesamt ist Familie am Tisch eine wertvolle Ressource für Eltern und Familienmitglieder, die nach Wegen suchen, um ein liebevolles, unterstützendes und gleichberechtigtes familiäres Umfeld zu schaffen. Es ist ein Buch, das dazu einlädt, über den Tellerrand hinauszuschauen und die tieferen Verbindungen zu erkennen, die uns am Familientisch zusammenbringen.
Familie am Tisch ist ein Buch, das weit über die Grenzen des Esszimmertisches hinausgeht. Es ist eine Erkundung der familiären Dynamik, die sich in den alltäglichen Momenten des Beisammenseins entfaltet. Die Autoren Christine Ordnung und Georg Cadeggianini bieten einen tiefen Einblick in die Komplexität familiärer Interaktionen, insbesondere während der Mahlzeiten.
Das Buch stellt die These auf, dass der Esstisch das Zentrum des familiären Lebens ist ein Ort, an dem nicht nur Nahrung, sondern auch Kultur, Traditionen und Werte weitergegeben werden. Es ist ein Ort, an dem Konflikte entstehen und gelöst werden, wo Lernen und Spielen Hand in Hand gehen und wo jeder Familienmitglied seinen Platz finden muss.
Die Autoren betonen die Bedeutung von Streitigkeiten als Chance für Wachstum und Verständnis. Sie argumentieren, dass Konflikte, wenn sie richtig gehandhabt werden, das Potenzial haben, Beziehungen zu stärken und jedem Familienmitglied zu helfen, seine eigene Stimme zu finden.
Besonders hervorzuheben ist die empathische Herangehensweise der Autoren. Sie erkennen an, dass jeder Mensch ob jung oder alt mit eigenen Hoffnungen, Ängsten und erlernten Mustern an den Tisch kommt. Das Buch bietet Strategien, um diese Muster zu verstehen und zu durchbrechen, um ein harmonischeres Zusammenleben zu fördern.
Nora Imlaus Lob für das Buch als warmherziges Grundlagenbuch ist treffend. Familie am Tisch ist nicht nur ein Ratgeber für die Ernährung der Familie, sondern ein Leitfaden für die Pflege der zwischenmenschlichen Beziehungen, die das Herzstück eines jeden familiären Gefüges bilden.
Insgesamt ist Familie am Tisch eine wertvolle Ressource für Eltern und Familienmitglieder, die nach Wegen suchen, um ein liebevolles, unterstützendes und gleichberechtigtes familiäres Umfeld zu schaffen. Es ist ein Buch, das dazu einlädt, über den Tellerrand hinauszuschauen und die tieferen Verbindungen zu erkennen, die uns am Familientisch zusammenbringen.