Da ich in den frühen 70er Jahren geboren bin und ich die 80er Jahre als meine komplette Jugendzeit betrachten kann, da ich zu denen gehöre, die schon frühmorgens vor dem Kassettenrekorder saßen, um die Lieblingslieder auf Tape zu bannen, die Schulterpolster trugen und und und, war dieses Buch genau richtig für mich, und ¿Wir Kinder der 80er¿ von Christoph Quarch hat mich gut unterhalten und auch nicht enttäuscht. Wenn es auch Stimmen gab, dass hier Dinge fehlen, manches vielleicht subjektiv beschrieben wurde oder anders war ¿ wir sind alle nur Individuen, für jeden gab es andere Dinge, die wichtig waren, aber dennoch denke ich, das Buch gibt einen guten Überblick über die Zeit, in der auch ich jung war.Natürlich hat die berühmte Musikkassette ihren Weg auf das Cover gefunden, und der Buntstift gegen den Kabelsalat wurde auch mitgeliefert. Ja, so war es aber wirklich! Das recht große Buch kommt in einer hochwertigen Aufmachung daher ¿ bereits das übersichtliche Inhaltsverzeichnis ist zweifarbig, und viel Farbe, Fotos, andere Schriften und Infokästen peppen das Buch auf und haben das Lesen für mich zur Freude gemacht!Verschiedene Themen wie Freundschaft, Clique, Musik, Liebe, Umwelt, Fernsehen, Politik, Geschichte und vieles mehr werden angesprochen. Damit geht der Autor einmal quer Beet durch das für mich besondere Jahrzehnt. Dass hier nicht alles verarbeitet werden konnte, versteht sich von selbst.Für mich ist das Buch ein kleiner Schatz und eine Erinnerung an schöne Jahre. Es gibt aber auch viele Informationen, die ich nicht wusste und sehr interessant fand. Sicher werde ich immer mal wieder in ¿Wir Kinder der 80er¿ schmökern. Ich finde es sehr gut gelungen und gebe ihm dafür 5 Sterne!