Auf den ersten Blick scheint Sams Leben wunderbar, doch auf den zweiten bröckelt langsam die Fassade. Ihr Job als Grundschullehrerin bringt sie regelmäßig an ihre Grenzen und auch die Sache mit der Liebe will nicht so recht funktionieren. Als sie zuerst ihre Jugendliebe wieder trifft und dann beruflich durch einen Zufall auf neue Ideen kommt, wirbelt in ihrem Leben alles durcheinander. Doch neu heißt ja nicht unbedingt schlecht - oder?
Dieser Roman hat alles, was ein richtig guter Roman braucht:
- Ein atmosphärisches Setting in Hamburg mit einigen Szenen, die im schönen Lüneburg spielen.
- Eine Protagonistin, die Ecken und Kanten hat und dennoch (oder gerade deshalb) so unglaublich liebenswürdig, vielseitig und interessant ist und den Leser/ die Leserin komplett mitfühlen lässt.
- Rückblicke, die einen so richtig in die Jugend der Protagonistin versetzen - auch wenn ich zu der Zeit noch nicht gelebt habe, konnte ich mir alles so unglaublich gut vorstellen!
- Ein super Balance zwischen ernsten, schweren und aktuellen Themen wie der Beziehung zu den eigenen Eltern und dem deutschen Schulsystem, die dem Buch aber keineswegs seine Leichtigkeit nehmen.
- Der greifbarer Wunsch, etwas zu verändern, um wieder glücklich zu sein. Auch wenn das bedeutet, Risiken einzugehen.
- Die Suche nach der Liebe - die man manchmal an den unscheinbarsten Orten findet.
- Eine Tochter der Protagonistin, die mit ihrem kindlichen Wesen viele Situationen auflockert.
- Ganz viele bunte und leckere Macarons.
Das Buch war einfach das perfekte Rundum-Paket!
Ich liebe Claudia Schaumanns Art zu erzählen sehr und habe ein Buch selten SO schnell verschlungen (und war danach umso trauriger, dass die Geschichte schon vorbei ist).