Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Weltgeschichte - Frü hgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Technische Universitä t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll mit Hilfe ausgewä hlter Sekundä rliteratur und Quellen die Rolle Diokletians in der Entstehungszeit der Dyarchie deutlich machen. Sie soll vor allem zeigen, dass Diokletian nichts dem Zufall ü berließ , sondern sorgsam seine Herrschaft und die Position seines Kollegen geplant hat. Bei der Bildung der Dyarchie werden grundlegenden Maß nahmen fü r die spä tere Entstehung der Tetrarchie ergriffen.
Dabei halte ich es fü r wichtig, Diokletians Weg zur Alleinherrschaft darzustellen, da sich darin die Entschlossenheit seines Handelns widerspiegelt, mit der er spä ter versucht, Stabilitä t in das rö mische Reich zurü ckzubringen. Um dieses Ziel zu erreichen etabliert Diokletian, nachdem er Maximian zum Augusus ernannt hatte, eine theologische Grundlage der Herrschaft, die ich folgend nä her erlä utern mö chte.
[. . .]