Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rhetorik der Säkularisierung | Daniel Weidner
Produktbild: Rhetorik der Säkularisierung | Daniel Weidner

Rhetorik der Säkularisierung

Über eine Denkfigur der Moderne

(0 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Säkularisierung« ist ein so wichtiger wie umstrittener Begriff zur Selbstverständigung westlicher Gesellschaften - er meint sowohl das Verschwinden der Religion in der Moderne als auch deren Verwandlung. Daniel Weidner zeigt, wie im 20. Jahrhundert von Säkularisierung gesprochen wurde und wie zentral diese Überlegungen für das philosophische, theologische, soziologische und kulturelle Selbstverständnis waren. Dabei erweist sich Säkularisierung weniger als klares Konzept denn als Denkfigur, die gerade durch ihre Rhetorik - durch Metaphern und Mehrdeutigkeiten - in der Lage ist, das ambivalente Verhältnis der Moderne zur Religion zum Ausdruck zu bringen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Über eine Denkfigur der Moderne. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Seitenanzahl
243
Reihe
Religion und Moderne, 30
Autor/Autorin
Daniel Weidner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
320 g
Größe (L/B/H)
213/142/22 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593518312

Portrait

Daniel Weidner

Daniel Weidner ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rhetorik der Säkularisierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Daniel Weidner: Rhetorik der Säkularisierung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.