Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das beratene Selbst
Produktbild: Das beratene Selbst

Das beratene Selbst

Zur Genealogie der Therapeutisierung in den 'langen' Siebzigern

(0 Bewertungen)15
328 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
32,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Therapiert und beraten - das Subjekt der Gegenwart arbeitet stets und umfassend an sich. Wie setzten sich diese Selbsttechniken seit den 1960er Jahren durch?

Orgasmusschwierigkeiten, Familienleben oder Personalführung - überall findet sich das Subjekt aufgefordert, unter Rückgriff auf ein hoch diversifiziertes Therapie- und Beratungsangebot an sich zu arbeiten, Kompetenzen zu entwickeln, Potenziale zu aktivieren. Doch wie erklärt sich der Aufstieg dieser Selbsttechnologien?

Aus genealogischer Perspektive gehen die sozial- und geschichtswissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes der These nach, dass der »Psychoboom« als eine der strukturellen Veränderungen »nach dem Boom« in der Bundesrepublik Deutschland anzusehen ist - als Institutionalisierung einer »Krisenbewältigungsanstrengung«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
318
Reihe
1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne, 7
Herausgegeben von
Sabine Maasen, Jens Elberfeld, Pascal Eitler, Maik Tändler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
452 g
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837615418

Pressestimmen

»Die Ratgeber versprechen zwar ein besseres oder glücklicheres Leben, doch dieses ergibt sich nicht durch eine Befreiung des Selbst (wovon auch immer), sondern durch dessen proaktive Anpassung an die gegebenen Bedingungen. « Neue Zürcher Zeitung, 08. 12. 2011

»Das übrigens schön gemachte Buch gibt dem Leser eine Menge an Wissensstoff und Stoff zum Nachdenken. Jeder Aufsatz ist seine aufmerksame Lektüre insbesondere für diejenigen wert, die sich im Beratungs- und Therapiegeschäft bewegen und ihre Arbeit [. . .] reflektieren möchten. « Alexander Brandenburg, www. socialnet. de, 29. 01. 0213

Besprochen in:Neue Zürcher Zeitung, 08. 12. 2011Über-Sichten, 42/2 (2017), Oliver König

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das beratene Selbst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.