Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Deutungsmacht
Produktbild: Deutungsmacht

Deutungsmacht

Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten

(0 Bewertungen)15
1040 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
104,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Mo, 13.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jeder hätte sie gern, viele kämpfen darum, manche scheinen sie zu 'haben' - aber bisher ist weitgehend ungeklärt, was das ist: Deutungsmacht. Wie entsteht, funktioniert und vergeht sie, exemplarisch im Kontext von Religion und belief systems? Was für Macht entwickeln Deutungen? Wann und warum werden sie anerkannt oder auch nicht mehr? Dieses gängige Konzept der "Deutungsmacht" wird in den Beiträgen begrifflich näher ausgearbeitet und mit Fallstudienmaterial bearbeitet. Aktuell besonders relevant ist die Tatsache, dass die Pluralisierung von Ordnungen einher geht mit Deutungsmachtpluralisierung. Der Anspruch einer Deutung auf Anerkennung und Geltung wird explizit und begründungsbedürftig im Streit verschiedener Deutungen um Macht. Vermutlich wird in jeder Kommunikation im Konfliktfall ein Deutungsmachtkonflikt ausgetragen. Die gesellschaftliche Relevanz solcher 'Arbeit an Deutungsmacht' besteht in der Differenzierung des Verstehens kultureller Deutungsmachtkonflikte, das der Verständigung und Bearbeitung derselben förderlich werden kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
617
Reihe
Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
Herausgegeben von
Philipp Stoellger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
930 g
Größe (L/B/H)
222/144/34 mm
ISBN
9783161530319

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutungsmacht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.