Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Die Waffen des Lichts

Historischer Roman

(55 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.07. - Do, 10.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Willkommen zurück in KINGSBRIDGE! Mit seinem neuesten Roman läutet Ken Follett für die Menschen in Kingsbridge eine neue Ära ein. Eine Ära, in der Tradition und Fortschritt aufeinanderprallen, Klassenkämpfe in alle Teile der Gesellschaft vordringen und der gesamte Kontinent von einem erbitterten Krieg erfasst wird: die Zeit der Industrialisierung. Fortschritt und NiedergangEin industrieller Wandel, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat, ergreift ganz England, auch Kingsbridge, und nimmt denjenigen, die in den Garn- und Tuchmanufakturen arbeiten, die Grundlage ihrer Existenz. Gefährliche neue Maschinen ersetzen die Arbeit von Hand und reißen Familien auseinander. Krieg und BefreiungWährend die Herrschenden in England alles dafür tun, um ihr Land zur dominierenden Wirtschaftsmacht zu formen, greift in Frankreich Napoleon Bonaparte nach der Macht. Bald schon dürstet es ihn nach mehr: Spanien, die Niederlande, ganz Europa. Ein großer internationaler Konflikt bahnt sich an, immer mehr Männer ziehen in den Krieg. Zugleich stellt sich eine Gruppe von Kingsbridgern - darunter Spinnerin Sal Clitheroe, Tuchhändler Amos Barrowfield, Weber David Shoveller und Kit, Sals ebenso erfinderischer wie eigenwilliger Sohn - dem Kampf einer ganzen Generation. Sie streben nach Bildung und Wissen und kämpfen für eine Zukunft ohne Unterdrückung . . . Fortschritt und Niedergang, Krieg und Befreiung, Liebe und Verrat - in seinem fünften Kingsbridge-Roman rückt Ken Follett erneut ein großes, zeitloses Thema in den Mittelpunkt: den Kampf um Bildung und Meinungsfreiheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2024
Seitenanzahl
877
Reihe
Kingsbridge, 5
Autor/Autorin
Ken Follett
Übersetzung
Dietmar Schmidt, Rainer Schumacher
Illustrationen
Markus Weber
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
696 g
Größe (L/B/H)
215/137/52 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783404193721

Portrait

Ken Follett

Ken Follett, geboren 1949 in Cardiff, Wales, gehört zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Mit seinen Romanen DIE SÄULEN DER ERDE und der Fortsetzung DIE TORE DER WELT führte er das Genre des Historischen Romans zu neuer Beliebtheit. Nach einigen Thrillern hat er mit der dreibändigen JAHRHUNDERTSAGA eine groß angelegte Chronik des 20. Jahrhunderts vorgelegt. Danach wandte er sich mit DAS FUNDAMENT DER EWIGKEIT und KINGSBRIDGE DER MORGEN EINER NEUEN ZEIT wieder der englischen Geschichte zu, die nach seinem Thriller NEVER auch in seinem neuesten Roman wieder im Fokus steht.

Bewertungen

Durchschnitt
55 Bewertungen
15
55 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
24
3 Sterne
9
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon mesu am 24.03.2025
opulent, tiefsinnig, lesenswert
LovelyBooks-BewertungVon Matthias_Meister am 18.03.2025
Vor einigen Jahren habe ich "Die Säulen der Erde" von Ken Follett gelesen - Nein, ich habe es sogar verschlungen! Die 1200 Seiten, die vom Bau der Kathedrale in Kingsbridge, dem damaligen Prior Philip und den dunklen Machenschaften der Kirche handeln waren so packend geschrieben, dass ich das Buch fast nicht aus der Hand legen wollte. Und mit dieser Erwartungshaltung habe ich jetzt "Die Waffen des Lichts" gelesen Und ich war froh, dass ich nach "nur" 875 Seiten durch war. Ja, es ist schon interessant zu lesen, wie der englische Adel und die gut betuchten Industriellen im England des 18. und 19. Jahrhundert die Arbeiterschaft immer wieder unterdrückt hat. Und Follett hat auch die einzelnen Charaktere sehr lebendig dargestellt. Aber manchmal lief es doch recht zähflüssig und ich habe mich durch die Seiten gequält. Zu ausführlich ist eben auch nicht gut. Und zum Ende hin hatte man den Eindruck, wollte der Autor auch selber fertig werden. Während sonst alles haarklein beschrieben wurde, ging dann so manches doch recht schnell! Und noch eine Bemerkung: Warum das Buch so heißt, wie es heißt, das vermochte ich nicht zu erkennen! Schade, ich hätte bessere Unterhaltung erwartet.