Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Weltwirkung der Reformation
Produktbild: Die Weltwirkung der Reformation

Die Weltwirkung der Reformation

Wie der Protestantismus unsere Welt verändert hat

(2 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Reformation hat unsere moderne Kultur Recht, Wirtschaftsethik, Literatur, Musik tief geprägt, und sie hat damit weltweit gewirkt. Das Buch beschreibt anschaulich diese Verwandlung des Weltlichen und der Welt durch die Reformation.
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg bekannt gemacht hat. Aus diesem Anlass erinnert der Wissenschaftliche Beirat "Reformationsjubiläum 2017" daran, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. Denn die Impulse, die von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausgingen, veränderten Deutschland, Europa und die Welt nachhaltig. Die Autoren, alle Mitglieder des Beirats, zeigen in ihren Beiträgen, wie der Protestantismus Recht, Verfassung und andere weltliche Institutionen der Moderne geprägt hat.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung - Udo Di Fabio
Die Reformation - ein historischer Überblick - Thomas Kaufmann
Ohne Wittenberg keine Reformation! - Stefan Rhein
Leuchtfeuer der Reformation - Luthers Bibelübersetzung - Thomas Söding
Protestantismus und Moderne - Detlef Pollack
Die weltweite Verbreitung des Protestantismus - Dorothea Wendebourg
Die Dialektik der Neuzeit im Geist der Reformation - Udo Di Fabio
Reformation und Recht - Christoph Strohm
Reformation als Konfliktgeschichte. Beobachtungen zum Reformationsgedenken 2017 - Ulrike Jureit
Herausgeber und Autoren
Bildnachweis
Personenregister

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
213
Reihe
Beck Paperback, 6261
Herausgegeben von
Udo Di Fabio, Johannes Schilling
Illustrationen
mit 9 Abbildungen und 2 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 9 Abbildungen und 2 Karten
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
206/125/15 mm
ISBN
9783406700781

Pressestimmen

" Ausgezeichnete Aufsatzsammlung. "
Hermann Schlösser, Wiener Zeitung, 23. Dezember 2017

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Curin am 17.06.2017

Die Reformation und ihre Auswirkungen auf die Welt

Die Veröffentlichung von Luthers 95. Thesen und seine Kritik an der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert haben die Welt nachhaltig verändert. Anlässlich des 500. Jubiläums 2017 wird in diesem Buch in verschiedenen Aufsätzen betrachtet, wie die Reformation auf vielerlei Weise die Kirche, aber auch weltliche Institutionen geprägt hat und wie die Botschaft überhaupt aus Wittenberg über die Grenzen Europas hinaus verbreitet werden konnte. Im ersten Aufsatz wird die Reformation von Thomas Kaufmann in ihren historischen Kontext eingeordnet. Für mich waren dabei besonders die Beschreibungen der Situation der Christen um 1600 interessant, aber auch die Rahmenbedingungen, unter der die Veränderungen damals erst möglich wurden. In seinem, wie auch in den anderen Aufsätzen, finden sich spannende Fakten. So waren zum Beispiel Philosophen wie Hegel der Reformation so zugetan, dass sie eine Revolution wie in Frankreich für die Deutschen gar nicht für nötig hielten. In den weiteren Artikeln wird stets differenziert betrachtet, wie in der damals recht unbekannten Stadt Wittenberg die Reformation ihren Anfang nehmen konnte, wie sich der Protestantismus in der Welt ausbreitete und welche Folgen dies für die Moderne hatte. Im letzen Aufsatz beschäftigt sich Ulrike Jureit mit dem Reformationsgedenken 2017. Dabei geht sie mir ein wenig zu kritisch vor, aber liefert für ihre Einschätzungen auch gut fundierte Argumente. Alle Artikel sind gut verständlich geschrieben und halten sich an wissenschaftliche Standards. Durch die Endnoten stößt man auch auf interessante Quellen, durch die man sich selbst weiter und tiefgehender in das Thema einarbeiten kann. In den Artikeln wird man auch nicht überinformiert und auch ein Laie wird beim lesen nicht überfordert. Insgesamt erhält man durch die verschiedenen Aufsätze ein gutes Bild davon, was die Reformation im 16. Jahrhundert ausgelöst hat und wie sie dazu beitrug, dass Menschen nicht nur glaubenstechnisch gesehen ihre eigene Meinung äußern durften. Wer also einen wissenschaftlich fundierten Blick auf verschiedene Aspekte der Reformation gewinnen möchte, der sollte ,,Die Weltwirkung der Reformation lesen. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter
Die Weltwirkung der Reformation bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.