Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Humanität und gebaute Umwelt | Dietrich Erben
Produktbild: Humanität und gebaute Umwelt | Dietrich Erben

Humanität und gebaute Umwelt

Essays und Studien zur Architekturgeschichte

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie hängen menschliche Lebenswirklichkeit und gebaute Umwelt zusammen? Eine historische Architekturanthropologie vom Begriff der Humanität aus.

Welchen Bedingungen unterliegen menschliche Lebenswirklichkeiten in gesellschaftlich hervorgebrachten Räumen? Dieser Frage nähert sich Dietrich Erben vom Begriff der Humanität aus und ist damit den sozialen Handlungen, der sinnlichen Wahrnehmung und den imaginierten Bedeutungszuschreibungen in der gebauten Umwelt auf der Spur. Für ein neues Verständnis der gebauten Umwelt integriert er Methoden der Kunstgeschichte, der historischen Anthropologie und der Technikgeschichte in die Architekturgeschichte. Neben dem Fokus auf der Architekturgeschichte seit der Moderne lässt der Blick auf frühere Epochen die historischen Verbindungslinien zwischen Humanität und gebauter Umwelt erkennbar werden.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
346
Reihe
Architekturen, 8
Autor/Autorin
Dietrich Erben
Illustrationen
50 SW-Abbildungen, 90 Farbabbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
50 SW-Abbildungen, 90 Farbabbildungen
Gewicht
532 g
Größe (L/B/H)
223/145/24 mm
Sonstiges
Kt
ISBN
9783837664430

Portrait

Dietrich Erben

Dietrich Erben (Prof. Dr. phil. habil.), geb. 1961, ist Inhaber des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design an der Technischen Universität München. Er war Stipendiat des Kunsthistorischen Institutes/Max-Planck-Institut in Florenz und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Architektur- und Kunstgeschichte seit der Frühen Neuzeit, in der Architekturtheorie, der politischen Ikonographie und Geschichte der internationalen Kunstbeziehungen.

Pressestimmen

Besprochen in:

www. arcguide. de, 02. 05. 2023

www. marlowes. de, 11. 07. 2023, Ursula Baus

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Humanität und gebaute Umwelt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dietrich Erben: Humanität und gebaute Umwelt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.