Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Praxis des Projektmanagements | Dirk Heche
Weitere Ansicht: Praxis des Projektmanagements | Dirk Heche
Produktbild: Praxis des Projektmanagements | Dirk Heche

Praxis des Projektmanagements

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch zeichnet sich durch eine konsequente Praxisorientierung aus. Der Autor schreibt wider die verbreitete Werkzeug- und Methodengläubigkeit und führt den Leser stattdessen auf die Fundamente des Projektmanagements zurück. Er zeigt, wie Projektleiter pragmatisch und mit gesundem Menschenverstand Entscheidungen fällen, Situationen bewerten, Maßnahmen einleiten und die verfügbaren Methoden und Tools in vernünftiger Weise zum Projektnutzen einsetzen.
Das Buch führt den Leser Schritt für Schritt durch die Projektthemen und nimmt sich aller Aspekte von besonderer Bedeutung an: Vertrag und Leistungsbeschreibung, Projektorganisation, Infrastruktur, Reporting, Planung, Risikomanagement, Projektcontrolling und Plananpassung, Mitarbeiterauswahl und -führung, Dokumentation, Kommunikation, Qualitätssicherung und mehr.
Ziel des Buches ist es, Projektleitern ein besseres Verständnis ihres Jobs zu vermitteln, ihnen zu helfen, ihre Entscheidungen selbstbewusster zu treffen und es allen am Projekt Beteiligten einfacher zu machen, die Projektziele zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 1. 1 Thema und Zielsetzung. - 1. 2 Aufbau und Inhalt. - 2 Projektmanagement. - 2. 1 Was ist überhaupt ein Projekt? . - 2. 2 Und was ist Projektmanagement? . - 2. 3 Erfolgsfaktor Differen zierung. - 2. 4 Ziel und Strategie. - 2. 5 Was ist nun wirklich wichtig? . - 3 Vertrag und Leistungsbeschreibung. - 3. 1 Sinn und Zweck von Vertrag und Leistungsbeschreibung. - 3. 2 Aufwands- und Festpreisprojekte. - 3. 3 Letter of Intent (LOI). - 3. 4 Vertragsbestandteile. - 3. 5 Werkvertrag und Dienstvertrag. - 3. 6 Die Pre-Sales-Phase. - 3. 7 Projektdefinition. - 4 Strukturelle Projektorganisation. - 4. 1 Funktionale Sichtweise. - 4. 2 Berichtswege. - 4. 3 Weisungsbefugnisse. - 5 Projektinfrastruktur. - 5. 1 Ansprechpartner. - 5. 2 Regularien. - 5. 3 Ressourcenverfügbarkeit. - 5. 4 Verwaltung. - 5. 5 Offizielle Kommunikationswege. - 5. 6 InoffizieIle Kommunikationswege. - 5. 7 Kommunikationsbündelung. - 5. 8 Instrumentalisierung von Kommunikation. - 6 Reporting. - 6. 1 Berichtsformen. - 6. 2 Sinnfrage. - 7 Projektplanung. - 7. 1 Phasenmodelle. - 7. 2 Die Planbestandteile. - 7. 3 Entstehung der Planung. - 7. 4 Worst-Case/ Best-Case. - 7. 5 Projektplanung und Mitarbeiter. - 7. 6 Projektplanungs- und -steuerungssysteme (PPSS). - 8 Risikomanagement. - 8. 1 Risikofindung. - 8. 2 Risikobewertung. - 8. 3 Maßnahmen. - 8. 4 Risikomanagement in der Praxis. - 9 Projektcontrolling und Plananpassung. - 9. 1 Ermittlung der Kontrollgrößen. - 9. 2 Soll- und Ist-Vergleich. - 9. 3 Anpassung der Planung. - 9. 4 Eskalation. - 9. 5 Feedback. - 10 Mitarbeiterauswahl. - 10. 1 Das Mitarbeiterprofil. - 10. 2 Das persönliche Gespräch. - 10. 3 Die Aufgaben. - 10. 4 Der Zeitpunkt. - 10. 5 Externe Mitarbeiter. - 10. 6 Kritische Betrachtung. - 11 Projektleben. - 11. 1 Arbeitsrahmen. - 11. 2 Support. - 11. 3 Arbeitsplatz. - 11. 4 Gruppenbildung. - 12 Dokumentation. - 12. 1 Dokumentarten. - 12. 2Dokumentationsformen. - 12. 3 Entstehungsprozess. - 12. 4 Überprüfung. - 12. 5 Sinnfrage. - 13 Vertragsrelevante Kommunikation. - 13. 1 Definition. - 13. 2 Fixierung. - 13. 3 Berechtigung. - 13. 4 Die Bedeutung des Projektleiters. - 14 Qualitätssicherung. - 14. 1 Warum also Qualitätssicherung? . - 14. 2 Möglichkeiten. - 14. 3 Qualitätssicherungsinstanzen. - 15 Die menschliche Komponente. - 15. 1 Verbindlichkeit. - 15. 2 Nachhaltigkeit. - 15. 3 Denn Sie wissen nicht, was sie tun. - 16 Besondere Situationen. - 16. 1 Wettbewerber. - 16. 2 Externe Gewerknehmer. - 16. 3 Forschung und Entwicklung. - 16. 4 Projektmanagement von der Hand in den Mund. - 16. 5 Großprojekte. - 16. 6 Schlechte Verträge. - 16. 7 Das große kleine e. - 17 Schlussbetrachtung. - 17. 1 Das Leben, das Universum und der ganze Rest. - 17. 2 Die drei apokalyptischen Reiter.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 2004
Seitenanzahl
264
Autor/Autorin
Dirk Heche
Illustrationen
XI, 246 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XI, 246 S.
Gewicht
406 g
Größe (L/B/H)
235/155/15 mm
ISBN
9783642620812

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxis des Projektmanagements" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.