Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gestern waren wir unendlich | Dominik Gaida
Weitere Ansicht: Gestern waren wir unendlich | Dominik Gaida
Weitere Ansicht: Gestern waren wir unendlich | Dominik Gaida
Weitere Ansicht: Gestern waren wir unendlich | Dominik Gaida
Weitere Ansicht: Gestern waren wir unendlich | Dominik Gaida
Weitere Ansicht: Gestern waren wir unendlich | Dominik Gaida
Produktbild: Gestern waren wir unendlich | Dominik Gaida

Gestern waren wir unendlich

Herzzerreißende New-Adult-Romance - mit limitiertem Farbschnitt!

(233 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was wäre, wenn du den schlimmsten Moment deines Lebens noch einmal erleben müsstest?

Exklusiv mit Farbschnitt in der ersten Auflage!

Henry ist der Mensch, von dem Louis immer geträumt hat. Er ist sein Partner, sein bester Freund, die Liebe seines Lebens. Doch darauf nimmt das Schicksal keine Rücksicht. Als die beiden in einen schweren Autounfall verwickelt werden, stirbt Henry. Für Louis bleibt die Welt stehen - buchstäblich. Denn als er am nächsten Morgen aufwacht, ist Henry wieder da. Derselbe Tag beginnt von vorn. Louis kann es kaum glauben. Muss er den schlimmsten Moment seines Lebens noch einmal erleben? Oder ist das die Chance, Henry zu retten?

Ebenso herzzerreißend wie originell. Band 1 des Death Duets von Dominik Gaida.

Queere New-Adult-Romance für alle Fans von Adam Silvera und Dustin Thao.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
428
Reihe
Death Duet, 1
Autor/Autorin
Dominik Gaida
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
458 g
Größe (L/B/H)
208/134/36 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783499016905

Portrait

Dominik Gaida

Dominik Gaida, 1989 geboren, arbeitet nach einem freiwilligen sozialen Jahr in Südafrika und seinem Psychologie-Studium heute als Psychotherapeut. Er hat bereits unter Pseudonym mehrere Hörbuchskripte geschrieben, mit der Brynmor-University-Reihe tritt er erstmals mit seinem eigenen Namen an die Öffentlichkeit. Als Own-Voice-Autor möchte er zur Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community beitragen. Er ist auf Instagram (@dominikgaida) und TikTok (@dominik. gaida) zu finden.


Bewertungen

Durchschnitt
233 Bewertungen
15
153 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
107
4 Sterne
78
3 Sterne
42
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von bluetenzeilen am 16.09.2025

Jahreshighlight

Titel: Gestern waren wir unendlich Autor: Dominik Gaida Verlag: Kyss Preis: 17,00€ Seitenzahl: 432 Seiten Inhalt: Henry ist der Mensch, von dem Louis immer geträumt hat. Er ist sein Partner, sein bester Freund, die Liebe seines Lebens. Doch darauf nimmt das Schicksal keine Rücksicht. Als die beiden in einen schweren Autounfall verwickelt werden, stirbt Henry. Für Louis bleibt die Welt stehen buchstäblich. Denn als er am nächsten Morgen aufwacht, ist Henry wieder da. Derselbe Tag beginnt von vorn. Louis kann es kaum glauben. Muss er den schlimmsten Moment seines Lebens noch einmal erleben? Oder ist das die Chance, Henry zu retten? Meine Meinung: Dominik Gaida hat sich mit seiner Brynmor University-Reihe in mein Herz geschrieben und so habe ich mich riesig auf neuen Lesestoff vom Autor gefreut. Dieses Mal geht Dominik Gaida mit "Gestern waren wir unendlich" auch eine extrem emotionale Route, die mich aber nur zu einem noch größeren Fan gemacht hat, denn dieses Buch war wirklich großartig. Das Cover ist für mich ein richtiger Traum. Ich liebe die Farbauswahl mit dem Grün und Lila. Die Darstellung von Henry und Louis und auch der Baum mit den Blättern, die bis zum Farbschnitt weitergeführt werden. Auch der Farbschnitt mit der Golden Gate Bridge ist ein richtiges Highlight! Ich freue mich jetzt schon riesig darauf Band Eins und Zwei zusammen zu sehen und die vollständige Golden Gate Bridge zu haben. Louis ist für mich ein so starker Charakter. Was er in diesem Buch durchmachen muss, ist wirklich heftig und es war für mich auch so emotional mitzuverfolgen, wie er immer wieder aufs Neue versucht Henry zu retten. Er selbst hat dabei auch oft zu kämpfen gehabt, denn er konnte sich nicht sicher sein, ob jeder neue Tag endlich der Tag sein wir an dem alles positiv ausgeht und Henry noch lebt. Doch durch seine Liebe zu Henry hat er nie aufgegeben. Er hatte es generell nicht immer einfach, weswegen ich ihm so sehr sein Glück mit Henry gewünscht habe und gleichzeitig fand ich auch die Entwicklung, die er hier durchgemacht hat wirklich großartig. Henry fand ich auch sehr spannend. Ich habe vor allem die Kapitel aus seiner eigenen Perspektive geliebt, die für mich die Geschichte noch viel emotionaler gemacht haben. Er kommt aus einer sehr privilegierten Familie, wodurch er und Louis sich unterschieden haben, er hat aber ein so großes Herz, dass man ihn einfach lieben muss. Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Ich war vor allem begeistert davon, dass man hier nicht nur immer vom selben Tag liest, sondern es auch Rückblenden gab und man erfahren hat, wie Henry und Louis sich kennengelernt haben und ihre Gefühle zueinander entstanden sind. Das hat es für mich noch viel greifbarer und emotionaler gemacht, da man gemerkt hat, wie viel Liebe es zwischen den beiden gibt. Zudem konnte man so beide Charaktere gut kennenlernen und hat nur noch mehr mit ihnen mitgefühlt. Die Zeitschleifen-Thematik habe ich bisher noch nicht so oft gelesen und fand diese hier richtig spannend. Es wurde dabei nie langweilig, weil jeder Tag doch irgendwie ein wenig anders war, was mir wirklich sehr gut gefallen hat. Das Buch hatte zudem sehr viel Tiefe. Jeder der schon einmal einen wichtigen Menschen verloren hat, wird verstehen wie schmerzvoll es ist, dies durchzumachen. Louis muss diesen Schmerz, den man spürt, wenn dieser geliebte Mensch auf einmal nicht mehr da ist, jeden Tag aufs Neue empfinden. Die Emotionen sind so gut rübergekommen, dass es mir den Atem nehmen konnte und ich selbst so sehr mitgefühlt habe. Es hat mir einfach das Herz gebrochen. Und doch finde ich diese Geschichte auch einfach so wertvoll. Es geht hier um Abschied, um Trauer, um Liebe und Verlust. Es ist ein hochemotionale Geschichte, die trotzdem mit sehr viel Feingefühl erzählt wird. Ein kleines Highlight von mir war aber das Setting von San Francisco. Es ist eine Stadt, die ich selbst irgendwann unbedingt einmal besuchen möchte und wurde hier auf sehr bildliche Weise beschrieben, dass ich mir die Handlungsorte gut vorstellen konnte. Der Schreibstil von Dominik Gaida hat mich mitten ins Herz getroffen. Ich war von Anfang an vollkommen investiert in die Charaktere und so haben mich die Emotionen unglaublich mitgenommen. Zu sagen, dass einigen Tränen geflossen sind, wäre noch untertrieben. Das Buch hat mich komplett zerstört und so kann ich nur sagen, dass ich es wahnsinnig geliebt habe. Für mich war "Gestern waren wir unendlich" ein absolutes Jahreshighlight und ist definitiv eins meiner liebsten Bücher von Dominik Gaida! Ich kann es schon gar nicht erwarten, den zweiten Band der "Death Duet"-Dilogie zu lesen und herauszufinden, was in der Geschichte von Dylan passieren wird.
LovelyBooks-BewertungVon injeolmibooks am 24.08.2025
Ich habe zwar viel geweint, aber ich glaube ich hab einen neuen Lieblingsautor gefunden Jetzt wo meine Tränen getrocknet sind und zwei Tage vergangen sind, kann ich mich endlich mit einer Review befassen. Und ich glaube ich habe durch Gestern Waren Wir Unendlich ein weiteres Buch gefunden, das auf dem "Lieblingsbücher"-Regal einziehen darf. Ich hab zwar noch nie vorher etwas von Dominik Gaida gelesen, aber Gestern Waren Wir Unendlich hat mich komplett überzeugt. Band 2 des Duetts ist bereits vorbestellt! *-*Anmerkung: Meine Review ist Spoiler-frei, alles was ich erwähne lässt sich aus dem Klappentext entnehmen! Plot/SettingVielleicht bin ich etwas voreingenommen, aber ich liebe traurige Bücher. Und das war Gestern Waren Wir Unendlich auf jeden Fall, denn es behandelt das Thema "Tod" und wie man damit umgeht. Vor allem aber auch, was man tun würde, wenn man eine zweite Chance bekäme, den Tod zu umgehen und abzuwenden. Ich bin mir sicher, die meisten Menschen würden genau wie Louis handeln und versuchen alles zu tun, damit es nicht zur Tragödie kommt. Das Buch spielt in Amerika, handelt von zwei Jungs im College-Alter, die sich ineinander verlieben und bis zum Ende zusammen sind. Es gibt also eine etablierte Beziehung, man erfährt aber dennoch durch Kapitel, die in der Vergangenheit spielen, wie sich die Beziehung entwickelt hat und verfolgt die Beziehung von Henry und Louis so von Anfang bis zum Ende. Der Hauptfokus liegt in dieser Geschichte also nicht auf der Entstehung der Beziehung, sondern viel eher darauf, dass eine Beziehung vor dem Unausweichlichen (dem Tod) gerettet werden soll. Denn das Buch beginnt quasi damit, dass Henry und Louis in einen Autounfall verwickelt werden, bei dem Henry stirbt, Louis aber am nächsten Tag am selben Tag, dem Tag des Unfalls, noch einmal aufwacht. Und das immer und immer wieder. Er versucht jedes Mal etwas anderes, um den Unfall zu verhindern, aber nichts scheint zu funktionieren. Oder doch? Mehr kann ich nicht schreiben, ohne dass ich Spoiler schreibe, um also zu erfahren, wie die Geschichte ausgeht, muss man Gestern Waren Wir Unendlich wohl selbst in die Hand nehmen ¿CharaktereOftmals wird ja der/die Protagonist:in in Young Adult oder New Adult kritisiert, weil er/sie zu nervig oder kindisch oder oder oder sei. Louis und Henry habe ich aber direkt beide ins Herz geschlossen. Mit Louis konnte ich mich sogar in der ein oder anderen Art sehr identifizieren und mich in ihm wiederfinden, was ihn noch mal in ein ganz anderes Licht für mich gerückt hat. Aus seiner Sicht erlebt man auch die meisten Kapitel. Aber auch Henry kommt nicht zu kurz, denn ihn lernt man als Leser:in ebenfalls gut kennen. Auch die Nebencharaktere kommen nicht zu kurz. Durch komplexe Beziehungen und damit einhergehenden Subplots wird die Story von Henry und Louis ausgeschmückt und lebendiger gemacht (no pun intended). Besonders die Beziehung zwischen Louis und seinem Vater war interessant zu lesen. Ein besonderer Fokus sollte aber auch darauf gelegt werden, dass Gaida Gestern Waren Wir Unendlich benutzt um Dylan, den Protagonisten aus dem zweiten Band der Dilogie und den Cousin Henrys, sowie sein Love-Interest vorzustellen. So kann man die Romane zwar unabhängig voneinander lesen, bekommt aber eine kleine Vorschau auf das, was im zweiten Band kommen wird. Schreibstil/Aufbau/CoverWie bereits vorher erwähnt kannte ich den Autoren überhaupt nicht. Ich glaube, ich bin sogar durch TikTok auf dieses Buch gestoßen und es hatte mich vom Plot her an meinen Lieblingsautoren (Adam Silvera) erinnert, weswegen ich sofort Interesse hatte. Und auch jetzt, nachdem ich Gestern Waren Wir Unendlich gelesen habe (und bestimmt eine Stunde lang geweint habe), kann ich nur sagen, dass meine erste Vermutung goldrichtig war: Ich habe mich direkt in den Schreibstil von Gaida verliebt. Ob man die Ich-Perspektive nun mag oder nicht, ist sehr subjektiv, aber ich bin großer Fan davon und würde eher ein Buch in dieser Perspektive in die Hand nehmen, als eines, dass in der dritten Person geschrieben ist. Die Geschichte war einfach zu lesen (das ist ein Kompliment!) und dennoch waren die Gedanken und Gefühle von Henry und Louis so nah und greifbar, dass ich mich die ganze Zeit über gefühlt habe, als wäre ich selbst Teil von ihnen. Genau so sollte eine Geschichte für mich sehen. Ich konnte diesen Roman nicht zur Seite legen und habe ihn in einer Sitzung durchgelesen. Es ist spannend geschrieben, man fliegt förmlich durch die Seiten und möchte wissen, wie es weitergeht. Und durch die "Zeitschleife" erhält das Buch etwas leicht Übernatürliches. Muss man mögen, ich finde aber, dass es großartig gepasst hat.Auch den Aufbau des Romans finde ich wirklich sehr gelungen. Es ist im Duo-POV geschrieben, was für mich sowieso immer direkt ein Bonus ist. Ich liebe es Geschichten aus mehreren Sichtweisen zu erleben, um auch die inneren Welten der anderen Charaktere kennenzulernen. Das war hier der Fall, denn beide Protagonisten hatten ihre eigenen Kapitel - Henry in der Vergangenheit, Louis in der Gegenwart. Ich habe nicht mitgezählt, aber ich hatte das Empfinden, dass Louis deutlich mehr Kapitel hatte, was überhaupt nicht gestört hat. Die Verteilung war genau richtig, da man durch Louis das Jetzt erlebt und durch Henry die Geschichte der beiden Jungs kennenlernt.Zum Cover habe ich nicht viel zu sagen außer, dass ich diesen Roman vermutlich spätestens in der Buchhandlung als reinen Cover-Kauf mitgenommen hätte, da ich die Gestaltung wirklich sehr schön finde. FazitWürde ich dieses Buch weiterempfehlen? Absolut. Man sollte sich den Triggerwarnungen bewusst sein, denn dieses Buch beinhaltet einige sensible Themen, aber wenn man damit kein Problem hat, ist es eine wirklich spannende Geschichte mit einem, meiner Meinung nach, perfekten Ende. Taschentücher sollte man aber dennoch bereit halten ¿ 5/5 Sterne