Die Geschichte von Dylan und Timothy ist so berührend wie fantastisch in einem. Dylan, der am liebsten alles auf einmal erleben möchte, um nichts zu verpassen. Er hat Angst vor zu viel Nähe und davor, zurückgewiesen zu werden. Er trifft auf Timothy am Tag der Familienfeier der Leblancs. Timothy ist der personifizierte Tod, der eigentlich nur auf dieser Welt ist, um die Sterbenden zu begleiten. Aber der Tod hat Gefühle, zweifelt, ist einsam, zeigt menschliche Regungen, hat Mitgefühl. Dylan und Timothy könnten unterschiedlicher nicht sein und haben doch so viel gemeinsam. Es kommt wie es kommen muss: Dylan verliebt sich in Timothy und hat keine Ahnung, dass er sich in den Tod verliebt hat. Timothy kann Dylan nichts von seiner wahren Identität erzählen, er ist genauso verliebt in Dylan und die Wahrheit würde doch alles zerstören. Aber genau diese Geheimnisse lassen Dylan wieder zweifeln. Was passiert, wenn Dylan die Wahrheit erfährt und kann es für beide überhaupt ein Happy End geben?
Ach Dominik, wie schaffst Du es bloß immer, mich mit Deinen Worten so tief zu berühren?
Und weil Du Dich ja immer wieder fragst, ob es für Deine Geschichten eine Zielgruppe gibt: Hier ist sie! Ich weiß nicht was es ist, aber ich fühle Deine Romane. Ich muss Pausen einlegen, um alles zu verarbeiten und durchzuschnaufen. Ich habe Angst beim Lesen, dass es mich zerreißt. Und dann kommt der Punkt und eigentlich ist es traurig, aber dann wieder so versöhnlich, dass es wieder gut ist.
Ich habe beim Lesen wieder viel über das Leben und den Sinn nachgedacht und dieses Buch wird mir ewig in Erinnerung bleiben. Man sollte doch viel mehr leben, als sich über alles Gedanken zu machen. Aber nicht auf der Überholspur, sondern Dinge tun, die man machen möchte und jeden Moment genießen.
Wir sollten keine Angst davor haben, dass der Sand in unserer Uhr verrinnt. Wir sollten Angst haben, dass er wegen nichts und wieder nichts verrinnt. Und wir dann, wenn das Ende gekommen ist, bedauern, dass wir die Zeit einfach so haben verstreichen lassen.
Diese beiden Bücher Gestern und Heute, die Death-Duets-Dilogie, werden immer zu meinen Lieblingsbüchern gehören.