Der menschliche Körper ist ein komplexes System, in dem viele unterschiedliche Strukturen zusammenwirken. Dieser farbig illustrierte Band zeigt Ihnen, was den menschlichen Körper ausmacht, wie unterschiedliche Systeme zusammenarbeiten und wie der Körper als großes Ganzes funktioniert. Erfahren Sie alles über Knochen, Muskeln, Hormone, das Nervensystem und vieles mehr. Wie man es von den Dummies nicht anders kennt, werden die Leser locker, leicht und mit einer Prise Humor in das komplexe Thema eingeführt.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber die Autoren 7
Einfü hrung 19
Ü ber dieses Buch 19
Konventionen in diesem Buch 19
Was Sie nicht lesen mü ssen 20
Tö richte Annahmen ü ber den Leser 20
Wie dieses Buch aufgebaut ist 21
Teil I: In Startposition, um Anatomie zu lernen 21
Teil II: Von Kopf bis Fuß auf Anatomie eingestellt 22
Teil III: Physiologie im Fokus 22
Teil IV: Kö rper-Kreationen 22
Teil V: Der Top-Ten-Teil 23
Symbole in diesem Buch 23
Wie Sie dieses Buch lesen sollten 23
Teil I: In Startposition, um Anatomie zu lernen 25
Kapitel 1 Vom Kleinen zum Groß en 27
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie 27
An(n)a Tomie und ihre Verwandtschaft 28
Die Aufgaben der Physiologie 29
Kö rperaufbau: vom Atom bis zum Organ 30
Von Atomen zu Molekü len 31
Zellen - von Individualisten und Spezialisten 32
Gewebe - Gemeinschaft macht stark 33
Organe - ein Zusammenschluss von Geweben 33
Organsysteme - Teamwork ist alles 34
Vokabeln, Vokabeln . . . Klare Worte sind angesagt! 34
Stellen Sie sich in Grundposition! 35
Anatomische Schnitte 37
Die Kartierung Ihres Kö rpers 38
Hö hlenforschung 39
Wenn Dinge aus dem Ruder laufen 41
Wissen, was gut fü r Sie ist 42
Kapitel 2 Wie Ihr Kö rper das Leben meistert 43
Damit Ihr Kö rper schö n auf Trab bleibt: Metabolismus 43
Warum Ihre Zellen Stoffwechsel betreiben 44
Zellmetabolismus kurz und knapp 44
Den Kö rper in Balance halten: die Homö ostase 49
Bewegung: Sie sind kein Baum 51
Der Erhalt der Spezies: Reproduktion 53
Wachstum: Zellersatz und Entwicklung wä hrend des Lebens 53
Genetisches Material: DNA, Chromosomen und Gene 54
DNA vermehren: die Replikation 56
Vom Gen zum Protein 61
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 2 63
Antworten zu den Ü bungsaufgaben aus Kapitel 2 64
Kapitel 3 Der Aufbau Ihres Kö rpers 67
Ab in die Zelle! 67
Sie Tier, Sie! 67
Ins Innere einer Zelle schauen 68
Die Zellorganisation in Geweben 73
Die Haut - das Epithelgewebe 74
Sehr verbindlich: das Bindegewebe 75
Massig Infos ü ber Muskelmasse 77
Macht Sie Nervengewebe nervö s? 79
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 3 80
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 82
Teil II: Von Kopf bis Fuß auf Anatomie eingestellt 85
Kapitel 4 Knochige Einblicke ins Skelettsystem 87
Knochige Hintergrü nde 87
Aufbau und Struktur eines Knochens 88
Der Blick ins Detail: die Knochenstruktur 91
Konzentration auf Ihre Mitte: die Knochen des Achsenskelettes 94
Was fü r ein (Dick-)Schä del! 94
Die Wirbelsä ule entlangkurven 97
Kö rbe sind manchmal gar nicht so ü bel 99
Das Extremitä tenskelett 101
Gü rtel tragen: Jeder Mensch hat zwei 101
Extremitä ten: Arme und Beine 103
Vielsagende Gelenke 106
Springende Gelenke 106
Was Ihre Gelenke so alles kö nnen 108
Pathophysiologie des Skelettsystems 109
Sind Sie vielleicht verdreht? 109
Was es mit der Gicht auf sich hat 110
Osteoporose 111
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 4 112
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 113
Kapitel 5 Die Muskeln spielen lassen 115
Muskeln und ihre Eigenschaften 116
Erwartet Sie mit Spannung: die Skelettmuskelkontraktion 118
Warum kontrahiert ein Muskel? 119
Der Muskel in Aktion 121
Bewegungslose Anspannungen 123
Spannendes ü ber die Muskelspannung 123
Muskelgruppen kennenlernen 123
Arbeiten Sie synergistisch? 125
Nicht ohne meinen Antagonisten! 125
Welcher Skelettmuskel wo zu finden ist 125
Muskel-Sinn machen 125
Muskeln von Kopf bis Fuß 126
Pathophysiologie des Muskelsystems 136
Muskelkrä mpfe 136
Muskeldystrophie 137
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 7 138
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 140
Kapitel 6 Ihr grö ß tes Organ: die Haut 143
Dreifach hä lt besser: die Schichten der Haut 143
Auf Tuchfü hlung mit der Epidermis 144
Mischt in der Mitte mit: die Dermis 146
Geht unter die Haut: die Subcutis 148
Allerhand Hautzubehö r 148
Ein haariger Exkurs 149
Nä gel wachsen lassen 150
Nicht ohne meine Drü sen 151
Taskforce Hautschutz 152
Die Vitamin-D-Fabrik 152
Wie Wunden heilen 153
Der kö rpereigene Temperaturregler 154
Spü ren, was vor sich geht 155
Stö rungen und Krankheiten der Haut 155
Hautkrebs 155
Verbrennungen 158
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 6 160
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 162
Teil III: Physiologie im Fokus 165
Kapitel 7 Eigensinnig: das Nervensystem 167
Ein gut verknü pftes Netz spinnen 167
Navigieren im Nervensystem 168
Vernetzung von Input und Output 169
Den Anfang macht die Nervenzelle 171
Reizweiterleitung 173
Gedanken ü ber Ihr Gehirn 177
Hü ter des Bewusstseins: Ihr Cerebrum (Groß hirn) 178
Ein Tä nzchen gefä llig? Ihr Cerebellum (Kleinhirn) macht's mö glich 180
Der 'Stiel der Rose': Ihr Stammhirn 180
Tauchfahrt durch die Ventrikel 181
Reguliert Kö rpersysteme: das Diencephalon (Zwischenhirn) 182
Der Sinn Ihrer Sinne 183
Hö ren 184
Sehen 185
Riechen 187
Schmecken 188
Pathophysiologie des Nervensystems 189
Multiple Sklerose 189
Makuladegeneration 190
Morbus Alzheimer 190
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 7 191
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 195
Kapitel 8 Hormone: Das endokrine System 199
Hormone 199
Die Hormonarten kennenlernen 200
Die Wirkmechanismen der Hormone 202
Verä nderungen erhalten das Gleichgewicht: Homö ostase 204
Einteilung der Drü sen des endokrinen Systems 205
Die Oberaufseher: Hypothalamus und Hypophyse 206
Ein Schild fü r Ihren Stoffwechsel: die Schilddrü se 208
Hü ter Ihres Immunsystems: der Thymus 209
Flach wie ein Pankreas 210
Auch der Magen ist eine Drü se 213
Was Hormone mit dem Darm zu tun haben 213
'Garnieren' die Nieren: Die Nebennieren 213
Gonaden 216
Pathophysiologie des endokrinen Systems 217
Diabetes mellitus 217
Hypothyreoidismus kontra Morbus Basedow 219
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 8 220
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 222
Kapitel 9 Lä sst Ihr Herz hö herschlagen: das Kreislaufsystem 225
Ein fleiß iger Transporter: was in Ihrem Blut steckt 225
Bewä ssert Ihr Blut: das Plasma 227
Sauerstofftransporter: Erythrozyten (rote Blutzellen) 228
Erhalten Ihre Gesundheit: die Leukozyten (weiß e Blutzellen) 229
Achtung, Verstopfung ist angesagt! (Blutplä ttchen) 231
Blut aus den Knochen quetschen 231
Tiefe Einblicke: Anatomie des Herzens 231
Folgen Sie Ihrem Herzen: Herzphysiologie 234
Der Weg des Blutes durch Herz und Kö rper 234
Erzeugung elektrischer Impulse: der Herzzyklus 235
Den Finger auf den Puls legen 236
Ein Blick auf die Venen 238
Arterien und Venen genauer betrachtet 239
Tauschen Sauerstoff aus: Ihre Kapillaren 240
Pathophysiologie des Kreislaufsystems 241
Bluthochdruck 242
Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt 244
Sichelzellkrankheit 246
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 9 247
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 249
Kapitel 10 Holen Sie tief Luft: der Atmungsapparat 251
Die Anatomie des Atmungsapparates 251
Das Innenleben von Nasen 252
Einige Fakten zum Schlucken 253
Der Trachea bis in die Lunge folgen 254
Die Auskleidung Ihrer Lungen 256
Tief einatmen, bitte! 256
Wanderung durch das respiratorische Epithel 259
Gasaustausch zwischen Blut und Zellen 260
Entdecken, was schiefgehen kann 261
Asthma 262
Bronchitis 263
Lungenentzü ndung (Pneumonie) 264
Tuberkulose 265
Lungenemphysem 266
Lungenkrebs 267
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 10 268
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 269
Kapitel 11 Meister des Abbaus: der Verdauungsapparat 271
Dem Weg der Nahrung folgen 272
Vorsicht, bissig! 272
Vom Mund in den Magen durch Pharynx und Ö sophagus 274
Gerü hrt und nicht geschü ttelt - Einblicke in den Magen 274
Testen, wie stark Ihr Darm ist 276
Chemischer Abbau 280
Schlemmen mit dem Pankreas 281
Die Leber als Filter 281
Grü n und gallig: die Gallenblase 282
Erkrankungen und Stö rungen des Verdauungssystems 283
Wenn sich der Wurmfortsatz entzü ndet: Appendizitis 283
Wassermangel fü hrt zu Obstipation 284
Gereizter Darm bei Morbus Crohn 285
Wenn alles fließ t: Diarrhoe 285
Wenn die Galle hochkommt: Gallensteine 286
Hepatitis 287
Reizdarmsyndrom 288
Schmerzhafte Pankreatitis 289
Colitis ulcerosa 289
Unangeneme Ulcera 290
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 11 291
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 293
Kapitel 12 Erledigt den Aufwasch: der Harnapparat 295
Die Putzkolonne Ihres Kö rpers 295
Beseitigen den Abfall: die Nieren 296
Harnstoff? Weg damit! 301
Urinproduktion in den Nieren 301
Die Ureter hinunterwandern 304
Urin in Ihrer Blase speichern 304
Endlich . . . die Miktion 304
Die Homö ostase erhalten 305
Balanceakte 305
Ihren Blutdruck ü berwachen 305
Regulation des pH-Wertes 307
Pathophysiologie: Krankheiten und Stö rungen der Harnwege 309
Harnwegsinfektionen 309
Nierensteine zä hlen 310
Prostatabeschwerden 310
Inkontinenz 311
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 12 312
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 313
Kapitel 13 Ein fairer Kä mpfer: Das Immunsystem 315
Lieben Sie Ihr Lymphsystem 316
Wo Immunzellen zu Hause sind: die Milz 321
Was haben Thymus und T-Lymphozyten gemeinsam? Na, das T! 321
Spione und Angreifer: Immunzellen 322
Entzü ndung bedeutet Schwellung 324
Schnelle Reaktion: Neutrophile eilen zur Rettung! 325
Monozyten sind echte Kä mpfer 325
Verteidigung Ihrer Gesundheit gegen Invasoren 326
Das Komplementsystem 326
Antikö rpervermittelte Immunitä t 327
Zellvermittelte Immunitä t 329
Immunitä t hat ihren Preis 330
Impfstoffe (Vakzine) 331
Passive Immunitä t 332
Fehlfunktionen des Immunsystems 332
Autoimmunerkrankungen 332
Allergien 333
HI-Viren und AIDS 334
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 13 335
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 338
Teil IV: Kö rper-Kreationen 339
Kapitel 14 Sä en und Wachsen - alles ü ber die Fortpflanzung 341
Von Gonaden und Genitalien 341
Ladies First: Das weibliche Reproduktionssystem 342
Die Menstruation 344
Auf dem Scheide(n)weg: die Vagina 347
Die Schlü ssel zu Ihrer Vulva 348
Nach den Damen: Das mä nnliche Reproduktionssystem 348
Innenansichten des mä nnlichen Reproduktionssystems 349
Die ä uß eren Reproduktionsorgane des Mannes 352
Schwanger werden ist nicht schwer . . . 353
Schwangerschaftsverhü tung 356
Mä nnersache 356
Frauensache 356
Pathophysiologie des Reproduktionssystems 357
Sexuell ü bertragbare Krankheiten 357
Unfruchtbarkeit 359
Krebs 360
Ü bungsaufgaben zu Kapitel 14 362
Antworten zu den Ü bungsaufgaben 364
Kapitel 15 Neues Leben entsteht: Geburt und Entwicklung 365
Die Trimester in Angriff nehmen 365
Wenn Furchen auftauchen: das erste Trimester 366
Im Mutterleib herrscht Finsternis: das zweite Trimester 370
Licht am Ende des Tunnels: das dritte Trimester 371
Komplikationen 373
Die Frucht der Liebe 375
Ab nach unten: Das erste Stadium 375
Nichts wie raus: Das zweite Stadium 377
Saubermachen: Das dritte Stadium 378
Wenn der Start ins Leben mit Schwierigkeiten verbunden ist 379
Das 'Leben danach' 380
Vom Neugeborenen zum Kleinkind 380
Pubertä re Probleme 381
Von Aufwachsen bis Altwerden 382
Teil V: Der Top-Ten-Teil 385
Kapitel 16 Zehn Wege, Ihren Kö rper gesund zu erhalten 387
Trinken Sie Wasser! 387
Iss dein Obst (und Gemü se), Schatz! 388
Treiben Sie regelmä ß ig Sport (nicht nur sporadisch)! 390
Vergessen Sie nicht Ihre Sonnencreme! 391
Nehmen Sie nicht nur 'eine Mü tze voll' Schlaf! 391
Entspannen Sie sich doch mal! 392
Greifen Sie ins volle Korn! 393
Hä ndewaschen nicht vergessen! 393
Tasten Sie sich ab! 394
Lassen Sie sich regelmä ß ig durchchecken! 394
Kapitel 17 Zehn nü tzliche Internetadressen zur Anatomie und Physiologie 395
Medizinische Fakultä t Bern 395
Interaktive 3D-Darstellung des menschlichen Kö rpers 396
Groscurth-Anatomie 396
Tutorial Anatomie vom Team des New Media Centers der Universitä t Basel 396
Lernplattform Thieme via medici 396
Anatomie-Arbeitsblä tter 397
Humanembryologie 397
Das Roche Lexikon Medizin 397
Medi Design: Anatomie 397
Innerbody - Human Anatomy Online 398
Stichwortverzeichnis 401