Vielen Dank lieber Heyne-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!¿ Obwohl die Geschichte dieses Romans vor über 90 Jahren einsetzt, ist das zentrale Thema nach wie vor hochaktuell. Besonders in den USA werden die Rechte von Frauen auf Abtreibung zunehmend eingeschränkt, und auch hierzulande fehlt es an einer klaren politischen Haltung. Nun mag man moralisch zu diesem Thema stehen, wie man will, wichtig ist aber doch, dass diese Entscheidung jede Frau für sich selbst treffen muss und NIEMAND das Recht hat, eine andere Person dafür zu verurteilen. Your body, your choice!Dies vorab, nun zum Buch:¿ Die Akte Schneeweiß von Felicitas Fuchs ist ein bewegender Roman über zwei Frauen, deren Lebenswege trotz eines zeitlichen Abstands von fast 40 Jahren miteinander verknüpft sind. Im Jahr 1963 wächst die 14-jährige Katja Schilling in Bielefeld auf und träumt davon, Ärztin zu werden - ein Wunsch, der in ihrer konservativen Familie auf Ablehnung stößt. Als eines Tages Katjas Großvater verschwindet und seine Existenz zum Tabuthema erklärt wird, fängt Katja an, die Vergangenheit ihrer Familie aufzuarbeiten. Parallel dazu begleitet der Roman Mathilde Schneeweiß im Jahr 1936, eine mutige junge Frau, die heimlich schwangere Frauen unterstützt und dabei ins Visier der Gestapo gerät.¿¿ Der Roman widmet sich mit viel Einfühlungsvermögen einem heiklen Thema, das, wie oben erwähnt, in unserer Gesellschaft leider noch immer kontrovers diskutiert wird: Wie viel Selbstbestimmung, insbesondere über den eigenen Körper, darf einer Frau zustehen? An manchen Stellen wirkt die Handlung etwas konstruiert, um den unterschiedlichen Lebensrealitäten der Frauen möglichst viel Aufmerksamkeit zu schenken. Doch die sehr authentischen und überzeugend gezeichneten Figuren gleichen das mehr als aus. Insgesamt ist der Autorin ein wirklich eindrucksvolles Buch mit wichtigem Inhalt gelungen. Wer bereit ist, sich mit einem schwierigen Kapitel deutscher Geschichte auseinanderzusetzen, wird hier definitiv fündig.