"Sie wird dich finden" ist der dritte und letzte Band um das Hausmädchen Millie. Ich hatte schon ein paar eher verhaltene Meinungen zu dem Buch gelesen, was mich zunächst überrascht hat, denn ich bin gut hineingekommen und fand die Handlung am Anfang richtig spannend und mysteriös.10 Jahre sind mittlerweile vergangen und Millie ist seriös geworden. Sie ist mit Enzo verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als Sozialpädagogin. Sie lebt quasi ein spießiges Leben. Als die Familie den Zuschlag für ihr Traumhaus bekommt, scheint das Glück perfekt. Doch die Nachbarn sind äußerst sonderbar, sehr neugierig und speziell und warum wurde das Haus überhaupt so günstig verkauft?Ich fand die Stimmung direkt ein wenig gruselig. Die Nachbarn kamen mir wirklich sehr schräg vor. Die eine führt ihren Sohn an einer Leine und steht ständig am Fenster, während die andere extrem aufdringlich ist und permanent Enzo angräbt.Ich war überzeugt davon, dass diese Leute etwas im Schilde führen. Untermauert wurde dieses Gefühl von seltsamen nächtlichen Geräuschen im Haus und einem fensterlosen Geheimraum. Voller Spannung habe ich in dem Buch gelesen und war extrem neugierig, was hier vor sich geht.Als die Auflösung begann, ging es zu meinem großen Bedauern stetig bergab. Obwohl alles zunächst so mysteriös war, hat es sich ab einem gewissen Punkt sehr vorhersehbar entwickelt. Wie bei den beiden vorherigen Bänden habe ich einen fiesen Twist erwartet. Tatsächlich wurde die Story gegen Ende immer lahmer. Auch Millie war überhaupt nicht so, wie wir sie früher kennengelernt haben, sondern einfach nur eine ängstliche Frau. Mehr eine Nebenfigur als ein Hauptcharakter.Zusammenfassend kann ich sagen, dass "Sie wird dich finden" vielversprechend begann, aber enttäuschend endete.