Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Wiedereingliederung von Hochrisikotätern in Europa - Behandlungskonzepte, Entlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement | Frieder Dünkel, Jörg Jesse, Ineke Pruin
Weitere Ansicht: Die Wiedereingliederung von Hochrisikotätern in Europa - Behandlungskonzepte, Entlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement | Frieder Dünkel, Jörg Jesse, Ineke Pruin
Produktbild: Die Wiedereingliederung von Hochrisikotätern in Europa - Behandlungskonzepte, Entlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement | Frieder Dünkel, Jörg Jesse, Ineke Pruin

Die Wiedereingliederung von Hochrisikotätern in Europa - Behandlungskonzepte, Entlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement

Ergebnisse der Abschlusskonferenz in Rostock-Warnemünde, 3.-5. September 2014, und Evaluation des Justice-Cooperation-Netzwerk-(JCN)-Projekts "Behandlung und Übergangsmanagement bei Hochrisikotätern in Europa"

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
45,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Überall in Europa wird die Frage diskutiert, wie die Reintegration entlassener Straftäter in die Gesellschaft am besten zu organisieren sei. Übergangsmanagement erfordert nicht nur Entlassungsvorbereitung im Vollzug, sondern auch Kooperation und Koordination zwischen Justizvollzugsbehörden und Bewährungshilfe, kommunalen und freien Trägern sowie anderen Kooperationspartnern, die am Reintegrationsprozess der Betroffenen beteiligt sind.

Ziel des durch die Europäische Kommission geförderten Projekts Justice Cooperation Network Behandlung und Übergangsmanagement von Hochrisiko-Straftätern in Europa war es, diese Fragen aufzuwerfen und erste Schritte für ein effektives und effizientes Konzept für das Übergangsmanagement bei Hochrisiko-Straftätern im Rahmen der Entlassung zu entwickeln, das von den Projektpartnern, aber auch anderen Staaten Europas, genutzt werden könnte. Das Projektteam bestand aus Verantwortlichen der Justizministerien der vier Projektpartner-Länder Estland, Finnland, Irland und Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) sowie dem Lehrstuhl für Kriminologie der Universität Greifswald, der zugleich für die wissenschaftliche Begleitforschung verantwortlich war. Das Belgische Ministerium für Justiz und Justizvollzug, das Slowenische Ministerium für Justiz und Öffentliche Verwaltung, das Justizministerium der Slowakischen Republik, die Europäische Organisation für die Bewährungshilfe (CEP) und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Deutschland waren assoziierte Partner.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. August 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Reihe
Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie
Autor/Autorin
Frieder Dünkel, Jörg Jesse, Ineke Pruin
Herausgegeben von
Moritz von der Wense, Jörg Jesse, Ineke Pruin, Frieder Dünkel
Produktart
kartoniert
Gewicht
713 g
Größe (L/B/H)
210/148/31 mm
ISBN
9783942865685

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Wiedereingliederung von Hochrisikotätern in Europa - Behandlungskonzepte, Entlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.