Es werden theoretische und empirische Aspekte der Kuppelproduktion untersucht, wobei unerwünschte Kuppelprodukte als Ursache von Umweltproblemen im Vordergrund stehen. Ziel ist es, die Folgen umweltpolitischer Maßnahmen auf Industriebereiche, die durch Kuppelproduktion vernetzt sind, zu untersuchen und allgemeine Aussagen über Ökonomien mit Kuppelproduktion zu treffen. Die Besonderheit dabei ist eine Fundierung der Produktionsseite durch naturgesetzlich-ingenieurtechnische Gegebenheiten. Der Leser erhält eine konkrete Anleitung zur Modellierung von Kuppelproduktion in Produktionskomplexen.
Inhaltsverzeichnis
I Einführung in die Kuppelproduktion. - 1 Einleitung. - 2 Zum Begriff Kuppelproduktion. - II Unerwünschte Kuppelprodukte. - 3 Umweltprobleme und Kuppelproduktion. - 4 Empirische Analyse der chemischen Industrie. - 5 Unerwünschte Kuppelprodukte in der Ökonomik. - III Entwicklungslinien der chemischen Industrie. - 6 Einführung in die Entwicklungslinien. - 7 Anorganisch-chemische Industrie. - 8 Organisch-chemische Industrie. - IV Modellierung von Kuppel- und Verbundproduktion. - 9 Integration chemischer Produktionsprozesse in ökonomische Modelle. - 10 Mikroökonomische Implikationen der Kuppelproduktion. - 11 Gesamtwirtschaftliche Modelle mit Kuppelproduktion. - 12 Abschließende Bemerkungen und Ausblick.