Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geregelte Verhältnisse | Georg Vrachliotis
Produktbild: Geregelte Verhältnisse | Georg Vrachliotis

Geregelte Verhältnisse

Architektur und technisches Denken in der Epoche der Kybernetik

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In der Epoche der Kybernetik sahen sich die Architekten mit neuen operativen Möglichkeitsräumen in technischen Systemen konfrontiert: Gebäude wurden durch Schaltdiagramme errechnet, Kreativität und Phantasie wurde die technische Intelligenz von Denkmaschinen gegenübergestellt. Im Fadenkreuz der Kybernetik befand sich der Architekt selbst. Es ging es um nichts Geringeres als das Fortbestehen seiner Autorschaft in einer technologisch-wissenschaftlichen Welt.

Heute erleben wir, wie die einst so schweren Rechenmaschinen an Gewicht verlieren, doch an Macht gewinnen, wie Computer die Umwelt bevölkern, sich eigene digitale Ökosysteme schaffen und Gesellschaftsformen und Existenzweisen entstehen, die sich ohne Big Data gar nicht mehr erzählen lassen. Die Neuauflage untersucht die Auswirkungen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Bauwelt Fundamente, 162
Autor/Autorin
Georg Vrachliotis
Illustrationen
100 b/w ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
100 b/w ill.
Gewicht
376 g
Größe (L/B/H)
189/146/17 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783035615616

Portrait

Georg Vrachliotis

Georg Vrachliotis, Professur für Architekturtheorie und digitale Kultur, TU Delft

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geregelte Verhältnisse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.