Heilige und ihre Feste haben eine lange Tradition in den christlichen Kirchen. Sie begann mit dem Gedenken an die frühchristlichen Märtyrer und prägte in der Folge den christlichen Kalender mit seiner Namenstags-Kultur. In diesem Band werden über 400 Heilige bzw. ihre Feste in kalendarisch-lexikalischer Abfolge dargestellt. Er ist ein hervorragendes Nachschlagewerk und bietet eine Übersicht über die Festtage und Gedenktage vor allem der Heiligen des deutschen Sprachraums.
Gerhard Hartmann, geb. 1945; Dr. theol., ehemaliger Geschäftsführer der topos-taschenbücher, Privatdozent für Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz.
Heilige und ihr Feste haben eine lange Tradition in den christlichen Kirchen. Sie begann mit dem Gedenken an die frühchristlichen Märtyrer und prägte in der Folge den christlichen Kalender mit seiner Namenstag-Kultur. In diesem Band werden über 400 Heilige bzw. ihre Feste in kalendarisch-lexikalischer Abfolge dargestellt. Er ist ein gutes Nachschlagewerk und bietet eine Übersicht über die Festtage und Gedenktage vor allem der Heiligen des deutschen Sprachraums. Es ist nicht die erste Ausgabe, die dieses Buch erfährt, doch es ist dem Verlag zu danken, dass der Text immer wieder aktualisiert verfügbar ist. Die Vielfalt der Heiligen kann gerade heute hilfreiche Perspektiven in einer vielfältigen Kirche anbieten. Der Blick in die Geschichte ist wichtig, und der Blick in den Heiligenkalender regt für die Gegenwart an. Deshalb ist diese Neuausgabe zu empfehlen. Sie gehört in jedes Pfarrbüro. Mindestens dahin. (lei)
Erschienen in: Anzeiger für die Seelsorge. Ausgabe 9/2019 (https://www.herder.de/afs/hefte/archiv/2019/9-2019/)
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mit den Heiligen von Tag zu Tag" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Gerhard Hartmann, Gisela Baltes: Mit den Heiligen von Tag zu Tag bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.