Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Kapitalismus | Gerhard Willke
Produktbild: Kapitalismus | Gerhard Willke

Kapitalismus

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Mi, 15.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Beginn an stand der Kapitalismus als Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung unter Beschuss. Dennoch hat er global triumphiert. Dies wirft die Frage nach seinem "Erfolgsgeheimnis" auf. Gerhard Willke stellt Geschichte und Grundlagen des Kapitalismus dar und behandelt von Adam Smith über Marx, Sombart und Weber bis zu Schumpeter seine wichtigsten Verteidiger und Kritiker. Zur Sprache kommt auch die Rolle von Staat (Regulierung) und Kultur (Normen und Legitimation): Wenn der Kapitalismus sich in manchen Arenen als "Raubtier" gebärden kann, verweist das vor allem auf die Schwäche staatlicher und kultureller Kontrollinstanzen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

1 Einleitung 7

1. 1 Annäherung an die kapitalistische Gesellschaft 7
1. 2 Definitionsmerkmale des Kapitalismus 15
1. 3 Die leitenden Fragestellungen 20

2 Entwicklungsphasen des Kapitalismus 25
2. 1 Frühkapitalismus 25
2. 2 Umbrüche der Industrialisierung 41
2. 3 Hochkapitalismus 50
2. 4 Globalisierter Kapitalismus 55
2. 5 Der Staat im Kapitalismus 64

3 Diagnosen des Kapitalismus 71
3. 1 Beobachtungen, Theorien, Diagnosen71
3. 2 Adam Smith: Das System der natürlichen Freiheit 76
3. 3 Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie 88
3. 4 Werner Sombart: Entstehung des Kapitalismus 97
3. 5 Max Weber: Kapitalismus als »Schicksalsmacht« 105
3. 6 Joseph Schumpeter: »Schöpferische Zerstörung« 114
3. 7 Vergleich der Diagnosen 128

4 Kernelemente des Kapitalismus 134
4. 1 Kapitalismus als Wirtschaftsgesellschaft 134
4. 2 Die Handlungsmotive der Wirtschaftssubjekte 140
4. 3 Märkte, Wettbewerb, Preise 146
4. 4 Technischer Wandel, Innovation, Rationalisierung 162
4. 5 Marktmängel und Marktversagen 167

5 Kapitalismus in der Diskussion 174
5. 1 Fundamentalkritik 174
5. 2 Die ethische Debatte 183
5. 3 Die »Varianten«-Diskussion 189
5. 4 Zur Zukunft des Kapitalismus 199

6 Literatur 205

Glossar Namen 211
Glossar Stichworte 213
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 216

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
216
Reihe
Campus Einführungen
Autor/Autorin
Gerhard Willke
Illustrationen
10 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
10 Abb.
Gewicht
237 g
Größe (L/B/H)
186/122/16 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593381992

Portrait

Gerhard Willke

Gerhard Willke ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Hochschule Nürtingen. Als Campus Einführungen sind von ihm erschienen: Neoliberalismus (2004) und John Maynard Keynes (2001).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kapitalismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gerhard Willke: Kapitalismus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.