Mit einem Hund durch dick und dünn - wer träumt nicht davon? Doch genügend Wissen über das Wesen und die Bedürfnisse des Hundes sind Voraussetzung für eine lebenslange Freundschaft. "Hunde für Dummies" bietet Ihnen alles, was Sie über Anschaffung, Ernährung, Verhalten, Erziehung und Gesundheit des Hundes wissen sollten. Lernen Sie auf verständliche und zugleich humorvolle Weise den richtigen Umgang mit Ihrem Hund und machen Sie so Ihren Vierbeiner und sich selbst zu glücklichen Partnern. Viele Tipps und Informationen zum Reisen und zum Sport mit Ihrem Hund, für ein liebevolles Verhältnis von Kindern und Hunden sowie ein spezielles Kapitel zum Leben mit einem alternden Hund machen dieses Buch zu einer Fundgrube für jeden Hundefreund.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber die Autorin 7
Einfü hrung 19
Wir lieben Hunde, aber . . . 20
So kommt es zum Hunde-Desaster 20
Der Charme von Welpen 21
Liebe ist vergä nglich 21
Warum Sie dieses Buch brauchen 22
Informieren Sie sich grü ndlich 22
Wie dieses Buch aufgebaut ist 23
Teil I: Ein Welpe oder erwachsener Hund tritt in Ihr Leben 23
Teil II: Die beste Basis fü r eine lebenslange Beziehung 24
Teil III: So bleibt Ihr Hund gesund 24
Teil IV: Glü cklich mit Ihrem Hund zusammenleben 24
Teil V: Der Top-Ten-Teil 24
In diesem Buch verwendete Symbole 24
Teil I: Ein Welpe oder erwachsener Hund tritt in Ihr Leben 27
Kapitel 1 Die Qual der Hunde-Wahl 29
Der Hund im Wolfspelz 30
Vorsicht vor der Liebe auf den ersten Blick 31
Fangen wir ganz von vorne an 32
Auswahl eines Rassetyps 32
Mit Ihrem Hund Schritt halten 35
Im Angesicht des Fells 37
Einschä tzen der Intelligenz 38
Entscheidungen ü ber Entscheidungen 40
Welpe oder ausgewachsener Hund? 40
Rü de oder Hü ndin? 42
Finanzielle Ü berlegungen 43
Kapitel 2 Werden wir konkreter 45
Die Lieblingsrasse 46
Mischlinge 46
Die unterschiedlichen Rassen 48
Jagdhunde (Vorsteh- und Apportierhunde) 50
Hounds (Lauf- und Schweiß hunde, Windhunde, Dachshunde) 53
Arbeits- und Gebrauchshunde 54
Terrier 56
Gesellschafts- und Begleithunde (Toy Dogs) 58
Rassen ohne speziellen Aufgabenbereich 59
Hü tehunde 60
Die beliebtesten Hunderassen 62
Kapitel 3 Zü chter, Tierheim und wie man sonst noch an den Hund kommt 69
Verä nderte Welt 70
Verä nderte Hunde 70
Reinrassige Welpen: Woher bekommt man sie? 72
Zü chter: die Guten, die Unwissenden, die Skrupellosen 72
Warnhinweise 76
Welche Alternativen gibt es? 78
Andere Mö glichkeiten 82
Private Tierschutzorganisationen 82
Tiere aus dem Ausland 82
Hunde im Dienste des Menschen 83
Ausgemusterte Hunde 84
Private Halter 84
Kapitel 4 Wahl und Einzug eines Welpen 87
Vorbereitungen vor dem Einzug eines Welpen 88
Welpensicher 88
Welpenzubehö r 89
Wahl eines Welpen 90
Ein Welpe vom Zü chter 91
Welpen testen 92
Der Welpe zieht ein 96
Die Namenswahl 96
Die erste Nacht mit dem Welpen 97
Kapitel 5 Adoption und Eingewö hnung eines erwachsenen Hundes 99
Was ist ein erwachsener Hund? 100
Der Junghund 100
Erwachsene Hunde 102
Hundesenioren 102
Der neue Hund kommt nach Hause 103
Das Kennenlernen 106
Eine Routine herstellen 111
Teil II: Die beste Basis fü r eine lebenslange Beziehung 113
Kapitel 6 Das ganze Drumherum 115
Schlafstä tten und Zä une 115
Stabile Zä une, brave Hunde 117
Jeder Hund braucht eine Schlafstä tte 118
Futter- und Wassernä pfe 120
Halsbä nder und Leinen 121
Das Halsband oder Geschirr fü r jeden Tag 123
Erziehungshilfen 124
Leinen 126
Hundespielzeug 128
Kauspielzeug 128
Quietschis 129
Apportierspielzeug 129
Kapitel 7 Ernä hrung von Welpe und Hund 131
Ernä hrungs-Dos und -Don ts 132
Die 'perfekte' Hundeernä hrung 132
Grundlegende Ernä hrungsbedü rfnisse mü ssen erfü llt werden 133
Wahl des Futters fü r Ihren Hund 137
Sind alle Marken gleich? 137
Welche Futtertypen gibt es? 138
Sollten Sie beim Tierarzt erhä ltliches Futter kaufen? 140
Wie viel Futter und wann? 140
Hundeleckerchen 142
Hundekuchen 144
Kauartikel aus Kö rperteilen von Tieren 144
Kapitel 8 Stubenreinheit von Welpe und Hund 147
Erziehung zur Stubenreinheit - mit positive Einstellung an die Sache herangehen 148
Strategie 'Welpe geht aufs Tö pfchen' 149
Training mit der Transportbox 151
Stubenreinheit beim erwachsenen Hund 154
Kapitel 9 Frü hzeitige Welpenerziehung 159
Auf richtiges Verhalten hinwirken 160
Eine Bindung aufbauen 160
Sozialisierung 162
Konsequenz 163
Lob und Bestrafung 165
Was jeder Welpe wissen sollte 167
Gewö hnung an Halsband und Leine 168
Fellpflege 169
Sitz, wenn du etwas mö chtest 170
Problemchen bekä mpfen, die Welpenbesitzer zum Wahnsinn treiben 171
(Herum) kauen 172
Unpassende Begrü ß ungen: Schnü ffeln und Anspringen 173
Bellen 175
Kneifen und Beiß en 176
Harte Zeiten durchstehen 177
Teil III: So bleibt Ihr Hund gesund 179
Kapitel 10 Fellpflege 181
Die Ausrü stung 182
Kä mme und Bü rsten 182
Shampoos 184
Weitere Mö glichkeiten 185
Das Aussehen pflegen 185
Bü rsten und Kä mmen 186
Ihren Hund baden 188
Nagelpflege 189
Flohbekä mpfung 190
Zeckenbekä mpfung 191
Spezielle Pflege fü r spezielle Ohren 192
Kapitel 11 Krankheitsvorbeugung bei Welpen und Hunden 195
Einen Tierarzt finden 196
Mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten 197
Wann muss Ihr Hund zu einem Spezialisten? 197
Ihrem Welpen einen guten Start ermö glichen 199
Welpenimpfungen 200
Parasitenbekä mpfung 202
Die Geschichte von den Bienchen und den Blumen 203
Ihren Hund bei guter Gesundheit halten 204
Der physische Hund 205
Lebenszeichen 207
Der emotionale Hund 209
Notfall 211
Medikamente verabreichen 212
Kapitel 12 Krankheiten 215
Dinge, die Hunde krank machen 215
Allergien 216
Parvovirose und andere gefä hrliche Viren 217
Urologische Probleme 219
Nierenprobleme 219
Blasenprobleme 222
Herzkrankheiten 223
Tumore 224
Ohrenerkrankungen 224
Kapitel 13 Umgang mit dem alternden Hund 227
Spezielle Pflege fü r Senioren 228
Ernä hrung 228
Bewegung 229
Zahnpflege 231
Hä ufig auftretende Alterserscheinungen 232
Vernü nftige Unterbringung 234
Wissen, wann der Zeitpunkt gekommen ist 236
Mö glichkeiten der Euthanasie 236
Mit dem Verlust umgehen 237
Was, wenn Sie zuerst gehen? 237
Teil IV: Glü cklich mit Ihrem Hund zusammenleben 239
Kapitel 14 So bringen Sie Ihrem Hund Manieren bei 241
Einige Anmerkungen zu Aggression 242
Die richtige Einstellung zur Hundeerziehung 244
Gehö ren Sie zum gleichen Team 245
Denken und handeln Sie positiv 246
Seien Sie mit der Bestrafung fair 246
Seien Sie konsequent 247
Bauen Sie auf Ihren Erfolgen auf 248
Hilfsmittel fü r den Unterricht 248
Die Aufmerksamkeit Ihres Hundes erhalten 248
Lob 250
Die Kontrolle bewahren und verbale Korrektur 251
Ein Wort zur Beendigung eines Kommandos benutzen 252
Basiskommandos, die jeder Hund kennen sollte 252
'Sitz' 253
'Platz' 253
'Bleib' 254
'Fuß' 255
'Komm' 256
Nü tzliche Kommandos, die nicht in der Hundeschule gelehrt werden 258
'Warte' 258
'Geh ins Kö rbchen' 260
'Runter' 260
'Pfui' oder 'Lass es' 260
Apportieren 261
Kapitel 15 Unerwü nschtes Verhalten 263
Probleme mit der richtigen inneren Einstellung angehen 265
Verhaltensproblemen entgegenwirken 265
Wohlbefinden und Gesundheit 266
Hunde in Bewegung halten 268
Gelegenheiten zum Unsinntreiben minimieren 271
Ersatzhandlungen bei unerwü nschtem Verhalten 272
Ihr Hund lernt aus der Situation heraus 273
Unerwü nschte Verhaltensweisen in den Griff bekommen 273
Bellen 274
Zerstö rungswut, wenn Ihr Hund alleine gelassen wird 276
Ungehorsam 277
Wenn ein Baby kommt 277
Kapitel 16 Wettbewerbe - Spiel und Spaß mit Ihrem Hund 281
Die positiven Aspekte von organisierten Aktivitä ten 282
Der Sinn der Sache 282
Agility 283
Obedience-Prü fungen 284
Veranstaltungen fü r 'arbeitende' Hunde 284
Fä hrtenarbeit und Coursing 285
Schlittenhunderennen 285
Schutzhundeausbildung 286
Hü tehundwettbewerbe 286
Turnierhundesport 286
Weitere Sportarten 286
Flyball 287
Frisbee-Wettbewerbe 288
Wahl eines Sports 288
Nehmen Sie an einer Probestunde teil, schließ en Sie sich einem Verein an 289
Die richtige Perspektive beibehalten 290
Kapitel 17 Mit Ihrem Hund in den Urlaub 291
Sollte Ihr Hund reisen? 292
Gesundheitliche Bedenken 293
Reise-Knigge 293
Wenn Sie Ihren Hund nicht mitnehmen kö nnen 294
Bereiten Sie sich auf Notfä lle vor 295
Hundesitter 295
Hundepensionen 296
Reisevorbereitungen 298
Der gut vorbereitete Hundeliebhaber 299
Autoreisen 300
Autofahrten sicherer machen 300
Unglü ckliche Mitfahrer 301
Bahnreisen 302
Flugreisen 303
Hundefreundlicher Urlaub 305
Sicherheit fü r Hunde auf Reisen 307
Teil V: Der Top-Ten-Teil 309
Kapitel 18 Gerü chte ü ber Hunde - und was Davon ü brig bleibt 311
Ein Hundejahr ist gleich sieben Menschenjahre 311
Eine heiß e, trockene Nase deutet auf Fieber hin 313
Eine Kastration lä sst Hunde dick werden 313
Ein Hundemaul ist sauberer als ein Menschenmund 314
Hunde fressen Gras, wenn ihnen schlecht ist 315
Die Zugabe von Ö l ins Hundefutter hilft bei Hautproblemen 315
Bierhefe und Knoblauch helfen gegen Flö he und Zecken 316
Hunde, die bellen, beiß en nicht 317
Kapitel 19 Zehn Fragen an ein Tierheim oder einen Tierschutzverein 319
Was wissen Sie ü ber die Vorgeschichte des Hundes?
Ist er ein Anfä ngerhund oder ist etwas Hundeerfahrung notwendig? 321
Ist der Hund mit Artgenossen, Katzen oder anderen Tieren verträ glich? 322
Kann er stundenweise alleine bleiben? 323
Wurde der Hund schon etwas erzogen? 323
Wie viel Auslauf und Bewegung benö tigt der Hund? Ist er verspielt? 324
Kann er zu Kindern oder soll er lieber in einen ruhigen Haushalt? 324
Fä hrt der Hund gerne Auto? 325
Wie sieht der Gesundheitszustand aus? 325
Wie sieht die Betreuung nach der Vermittlung aus? 326
Hat der Hund Jagdtrieb oder kann ich ihn nach einer Eingewö hnungszeit ableinen? 326
Stichwortverzeichnis 329