Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mittel ohne Zweck | Giorgio Agamben
Produktbild: Mittel ohne Zweck | Giorgio Agamben

Mittel ohne Zweck

Noten zur Politik

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.11. - Do, 13.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Agambens Essays versuchen im Kontext der heutigen, demokratisch-spektakulären Gesellschaften Politik neu zu denken. Dazu ist es notwendig, politische Kategorien jenseits einer Sphäre der reinen Mittel auch in Phänomenen aufzusuchen, die gewöhnlich nicht als politisch gelten. 'Skizzen und Bruchstücke' eines Projektes in der Perspektive zwischen 'souveräner Macht und bloßem Leben'.
Warum konstituiert der Ausnahmezustand die Grundstruktur einer jeden staatlichen Ordnung? Weshalb hat der Begriff 'Menschenrechte' ausgedient? Was hat die Ununterscheidbarkeit von Öffentlichem und Privatem zur Folge? Inwiefern ist das 'Lager' der biopolitische 'nomos' der Moderne? Was wäre der Ort und was der Raum einer künftigen 'polis'? Die hier versammelten Texte formulieren eine radikale Kritik von Politik im Zeitalter entleerter Kategorien. Im Rückbezug auf Hannah Arendt, Carl Schmitt und Michel Foucault skizziert Giorgio Agamben neue Perspektiven des Politischen im Kontext der heutigen demokratisch-spektakulären Gesellschaften. Entwürfe über die 'Lebens-Form', die Sprache als Ort des Politischen par excellence und das Gestische als eine Sphäre der 'reinen Mittel ohne Zweck' markieren das Feld eines kommenden Denkens.

Inhaltsverzeichnis

9 - 10Vorbemerkung (Giorgio Agamben)13 - 20Lebens-Form (Giorgio Agamben)21 - 30Jenseits der Menschenrechte (Giorgio Agamben)31 - 36Was ist ein Volk? (Giorgio Agamben)37 - 43Was ist ein Lager? (Giorgio Agamben)47 - 56Noten zur Geste (Giorgio Agamben)57 - 63Die Sprachen und die Völker (Giorgio Agamben)65 - 79Marginalien zu den Kommentaren zur Gesellschaft des Spektakels (Giorgio Agamben)81 - 88Das Angesicht (Giorgio Agamben)91 - 94Souveräne Polizei (Giorgio Agamben)95 - 102Noten zur Politik (Giorgio Agamben)103 - 120In diesem Exil (Giorgio Agamben)121 - 128Anmerkungen der Übersetzerin129Textnachweise131 - 134Literatur135Personenverzeichnis

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2001
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Reihe
TransPositionen
Autor/Autorin
Giorgio Agamben
Übersetzung
Sabine Schulz
Illustrationen
Bibliografie, Namensregister
Verlag/Hersteller
Originalsprache
italienisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Bibliografie, Namensregister
Gewicht
218 g
Größe (L/B/H)
212/140/11 mm
ISBN
9783935300100

Portrait

Giorgio Agamben

Giorgio Agamben lehrt Philosophie in Venedig, an der European Graduate School in Saas-Fee und am Collège International de Philosophie in Paris und ist einer der meistdiskutierten europäischen Philosophen unserer Zeit. In den letzten Jahren galt sein Hauptinteresse dem Grenzbereich von Recht, Philosophie und Politik, den er in einer (als dreibändiges Werk konzipierten) Genealogie der Biopolitik mit dem Titel »Homo sacer« analysiert.

Pressestimmen

»Das Buch gibt einen guten Überblick seines Schaffens und eignet sich als Einführung. Die Formel vom Mittel ohne Zweck markiert eine theoretische wie politische Unmöglichkeit, eine Grenze des Denkens und Handelns. Agamben bringt sie als Maximalanspruch überall dort in Anschlag, wo es ihm gilt, das Herkömmliche zu durchbrechen. « Christian Schlüter, FR



»Agamben macht die Politik der Moderne als ein Spiel auf Leben und Tod erkennbar. Eine Einführung in Agamben durch Agamben. « René Aguigah, taz



»Gelegenheit, den Ästheten und Aphoristiker Agamben kennenzulernen. « Süddeutsche Zeitung



»Mittel ohne Zweck ist eine zum Verständnis des Autors äußerst hilfreiche Aufsatz-Sammlung, in der Agamben die Hauptmovie seiner Arbeit zusammenfasst. « Paul Zelik, der Freitag

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mittel ohne Zweck" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.