Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Archäologie der Gewalt | Pierre Clastres
Produktbild: Archäologie der Gewalt | Pierre Clastres

Archäologie der Gewalt

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Anthropologe und Ethnologie Pierre Clastres widmete sich zeit seines Lebens der Genealogie der Gewalt in primitiven Gesellschaften. Aus einer solchen heraus wird lesbar, wie Stammesgesellschaften Gewalt systematisch praktizieren, gerade um zu verhindern, dass in ihrem Inneren das »kalte Monster« des Staates sich erhebt. Weder ist der Krieg hervorgegangen aus der Jagd (Leroi-Gourhan) noch ist er die Folge einer missglückten Handelsbeziehung (Lévi-Strauss). Vielmehr ist, Clastres zufolge, »die primitive Gesellschaft eine Gesellschaft im permanenten Kriegszustand«.

Im Kontext nicht endender Kriege bietet das Denken Pierre Clastres heute noch immer einen fruchtbaren Ansatz zum Verständnis der Ursachen und Motive von Gewalt.

Inhaltsverzeichnis

7 - 22Über den Ethnozid23 - 32Die Frage der Macht in primitiven Gesellschaften33 - 82Archäologie der Gewalt83 - 124Unglück des wilden Kriegers125Editorische Notiz

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
TransPositionen
Autor/Autorin
Pierre Clastres
Übersetzung
Marc Blankenburg
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
139 g
Größe (L/B/H)
10/120/185 mm
ISBN
9783035806731

Portrait

Pierre Clastres

Pierre Clastres war Anthropologe und Ethnologe. Bekannt wurde er durch seine Feldforschungen bei den Guayaki-Indianern in Paraguay und seine Theorien über Gesellschaften ohne Staatsform.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Archäologie der Gewalt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.