Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

"Happy Raping" als eine der vielen Formen der "Happy Slapping"-Phänomenologie?

(1 Bewertung)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 28.05. - Sa, 31.05.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Bullying/Mobbing unter Verwendung von neuen Medien
2.1 Cyber Bullying
2.2 Mobile Bullying
2.3 Snuff-Videos
2.4 Happy Slapping
2.4.1 Definition und Begriffsverwendung
2.4.2 Mögliche Formen des Happy Slapping
2.4.3 Zahlen und Fakten
2.4.3.1 Ergebnis der repräsentativen Basisuntersuchung
der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein
2.4.3.2 Ergebnis der Jugend, Information, (Multi-)Media-
Studie 2010
2.5 Happy Raping
2.5.1 Presseberichterstattungen
2.5.2 Definition
2.5.3 Parallelen und Unterschiede zu anderen mit dem Handy
gefilmten Vergewaltigungen
2.6 Tatmittel Handy
2.6.1 Besitz und Ausstattung
2.6.2 Der Kameraeinsatz Inzidentielle vs. Intentionale
Dokumentation
2.6.3 Verbreitungsmöglichkeiten des Clips
3. Gesetzesbestimmungen/Straftatbestände
3.1 Strafgesetzbuch - Strafbestimmungen und Deliktscharakter
3.2 Jugendmedienschutz: Jugendschutzgesetz und
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
Inhaltsverzeichnis II
4. Täter
4.1 Soziodemographie
4.2 Biographie und Lebenswelten
4.3 Motive
4.3.1 Erlebnismotiv: Außeralltägliche Action nacherleben
4.3.2 Geltungsmotiv: Clips als kontrollierbare
Anerkennungsressource und Abschreckungsinstrument
4.3.3 Leistungsmotiv: Visueller Kompetenzcheck und Steigerung
der eigenen Gewaltfähigkeiten
4.3.4 Pornographiekonsum und dessen Folgen als Motiv für eine
Happy Raping -Tat?
5. Auswirkungen und Folgen für die Opfer
5.1 Folgen der Vergewaltigung
5.1.1 Physische Folgen
5.1.2 Psychische Folgen
5.1.2.1 Angststörungen
5.1.2.2 Essstörungen
5.1.2.3 Selbstverletzendes Verhalten
5.1.2.4 Borderline-Persönlichkeitsstörung
5.1.2.5 Posttraumatische Belastungsstörung
5.2 Folgen des Bullying und des Cyber Bullying
5.3 Folgen der Happy Raping -Tat
6. Resümee
7. Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juni 2013
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
84
Autor/Autorin
Gönül Brand
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
135 g
Größe (L/B/H)
210/148/7 mm
ISBN
9783656446019

Portrait

Gönül Brand

Gönül Brand, B. A. , geb. 1977 in Moers. Die ausgebildete Polizeivollzugsbeamtin begann 2006 ihr Studium der Sozialen Arbeit, welches sie 2011 mit Erfolg beendete. Heute lebt sie mit Ehemann, Tochter in Korschenbroich-Neersbroich und widmet sich ganz ihrer Familie.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 19.05.2025

Bestes Fachbuch seit langem!!

Mit einem tiefen Blick in die menschliche Psyche und einer schonungslosen Analyse der dunklen Seiten unserer Gesellschaft, präsentiert Happy Raping - Gewaltvideos in ihrer extremsten Form ein provokantes und zugleich verstörendes Bild der Welt des digitalen Konsums. Dieses Buch ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern vielmehr eine herausfordernde Auseinandersetzung mit Themen wie Macht, Konsum und Moral, die zum Nachdenken anregen. Der Autorin Gönül Brand gelingt es meisterhaft, die Gefahren und Absurditäten unserer Zeit in Worte zu fassen. Schon auf den ersten Seiten wird klar, dass dieser Text keine Tabus kennt. Er konfrontiert den Leser mit der Realität von Gewaltvideos und den psychologischen Mechanismen, die hinter dem Konsum solcher Medien stehen. Der Schreibstil ist eindringlich und fesselnd, was es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Man wird in eine Welt gezogen, die gleichzeitig faszinierend und schockierend ist. Ein besonderer Aspekt des Buches ist der kritische Blick auf das Internet als Plattform für Gewalt und Missbrauch. Die Autorin analysiert sorgfältig, wie solche Inhalte unsere Wahrnehmung von Gewalt beeinflussen und welche Rolle soziale Medien in der Verbreitung dieser Videos spielen. Es ist erschreckend zu lesen, wie schnell und einfach der Zugang zu solch verstörenden Inhalten ist, und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft hat. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ist sowohl relevant als auch dringend, und das Buch bietet einen ungeschönten Blick auf die Problematik. Darüber hinaus wird der Leser provoziert, über die eigene Rolle im Konsum dieser Inhalte nachzudenken. Die Autorin stellt tiefgehende Fragen zu Ethik und Verantwortung Fragen, die in der heutigen Zeit von wachsender Bedeutung sind. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen, ist es unerlässlich, die eigene Haltung zu hinterfragen. Happy Raping sorgt dafür, dass diese Diskussion nicht nur anstoßen, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird. Die Charaktere, die in diesen Geschichten gezeichnet werden, sind oft tragisch und vielschichtig. Die Autorin entblößt die Widersprüche und inneren Kämpfe, die mit dem Konsum von Gewalt einhergehen, und zeigt, dass hinter jeder fesselnden Geschichte auch menschliches Leid steht. Diese Einblicke sind nicht nur verstörend, sondern rufen auch Empathie hervor und fordern den Leser heraus, über die dargestellten Themen auf einer tieferen Ebene nachzudenken. Zusammenfassend ist Happy Raping - Gewaltvideos in ihrer extremsten Form ein bemerkenswertes und zeitgenössisches Werk, das auf eindrucksvolle Weise die dunklen Facetten unserer digitalen Gesellschaft beleuchtet. Mit seiner kritischen Analyse und ansprechenden Prosa ist es nicht nur ein Buch, das gelesen werden sollte, sondern ein unverzichtbarer Beitrag zur Diskussion über Gewalt, Medien und Ethik. Es ist eine eindringliche Mahnung, die uns dazu anregt, aufmerksam zu sein und unser eigenes Verhalten zu reflektieren. Daher vergebe ich voller Überzeugung 5 Sterne für dieses außergewöhnliche Buch.
Gönül Brand: "Happy Raping" als eine der vielen Formen der "Happy Slapping"-Phänomenologie? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.