Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ich heiße Billy Plimpton | Helen Rutter
Produktbild: Ich heiße Billy Plimpton | Helen Rutter

Ich heiße Billy Plimpton

(13 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Billy Plimpton liebt es, Witze zu erzählen - für jede Situation hat er den passenden auf Lager. Doch Billy hat ein großes Problem: Er stottert. Damit er an der neuen Schule nicht selbst zur Witzfigur wird, nimmt er sich vor, zunächst einfach gar nichts zu sagen. Aber eigentlich will Billy alles andere als unsichtbar sein. Sein großer Traum ist es, als Komiker auf der Bühne zu stehen und die Menschen zum Lachen zu bringen. Doch wie soll er das schaffen, wenn er nicht mal bis zur Pointe kommt? Deshalb fasst Billy einen Entschluss: Er wird sein Stottern loswerden und am Ende des Jahres beim Talentwettbewerb der Schule auftreten. Aber dann läuft nichts so wie geplant . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Autor/Autorin
Helen Rutter
Übersetzung
Henning Ahrens
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
289 g
Größe (L/B/H)
24/126/191 mm
ISBN
9783038820338

Portrait

Helen Rutter

Helen Rutter lebt in der Nähe von Sheffield und arbeitete zunächst als Schauspielerin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Ihr Buch Ich heiße Billy Plimpton ist eines der erfolgreichsten Kinderbuch-Debüts Großbritanniens von 2021 und wurde u. a. für die Carnegie Medal, den Blue Peter Book Award und den Costa Book Award nominiert.

Pressestimmen

"Ein empfehlenswerter, stark erzählter Kinderroman für Leser:innen ab 10 Jahren." - Kirsten Kumschlies, AJuM - AG Jugendliteratur und Medien der GEW, 12. 06. 2024, Landesstelle Rheinland-Pfalz Kirsten Kumschlies, AJuM - AG Jugendliteratur und Medien der GEW

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sternenstaubfee am 05.07.2024
Was für eine schöne und mutmachende Geschichte! Es geht um Billy, der in eine neue Schule kommt und angst hat, gemobbt zu weden. Billy stottert. Also beschließt er, möglichst nichts zu sagen und still zu sein. Auf Dauer geht das natürlich nicht und eigentlich möchte Billy auch gar nicht still sein, denn Billy liebt es, Witze zu erzählen. Er möchte Komiker werden! Doch wie soll das gehen, wenn er stottert...?!¿ Dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Ich habe nicht erwartet, so eine tiefgründige und rührende Geschichte zu lesen! Und lustig war sie irgendwie auch. Und traurig. Irgendwie war alles dabei. Ein Buch für jede Altersklasse.05.07.2024
LovelyBooks-BewertungVon a_buecherwurm am 06.11.2021
Inhalt: Billy hat ein großes Problem - er stottert. Und das steht seinem Lieblingshobby Witze zu erzählen im Weg. Sein größter Traum ist es, auf der Bühne zu stehen und das Publikum zum Lachen zu bringen. Doch was tun, wenn man nicht ein vernünftiges Wort herausbekommt? Den Schulwechsel möchte er nutzen, um einen Neustart ohne Stottern hinzulegen. Dort kennen ihn nur wenige. Bis er das Stottern losgeworden ist, beschließt Billy erstmal nichts zu sagen. Er greift nach jedem Strohhalm, in dem er seine ganze Hoffnung hineinsteckt, dass Stottern loszuwerden. Am Ende des Schuljahres ist nämlich sein Ziel, beim Talentwettbewerb an seiner Schule aufzutreten. Aber irgendwie läuft das Ganze nicht so reibungslos, wie er es sich vorgestellt hatte.Meinung: Ich fand das Buch echt klasse. Die Geschichte ist sehr realistisch erzählt und ich konnte mich gut in Billy hineinversetzen. Es ist eine Geschichte, die das Leben erzählt und zeigt, wie man mit einem Handicap in der Gesellschaft zu kämpfen hat. Was heißt schon "perfekt"? In dem Buch wird deutlich, dass irgendwie jeder mit einem Defizit zu kämpfen hat. Und oft versuchen andere durch Mobbing von ihren eigenen Schwächen abzulenken. Ich finde es ok, Ecken und Kanten zu haben. Wichtig ist - an sich zu glauben und sich nicht einreden zu lassen, dass man ein mega Problem hat. Wer diese Geschichte gelesen hat, kann bestimmt noch besser mit Leuten, die Stottern umgehen.
Helen Rutter: Ich heiße Billy Plimpton bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.