Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Krankenhausreformen und Personalwirtschaft | Hilmar Sturm
Weitere Ansicht: Krankenhausreformen und Personalwirtschaft | Hilmar Sturm
Produktbild: Krankenhausreformen und Personalwirtschaft | Hilmar Sturm

Krankenhausreformen und Personalwirtschaft

Voraussetzungen und Auswirkungen der Ökonomisierung im Krankenhauswesen

(0 Bewertungen)15
650 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die im letzten Jahrzehnt von der Politik vorangetriebene Ökonomisierung des Krankenhauswesens ist durch Reformen gekennzeichnet, die von Medien und Öffentlichkeit ausführlich diskutiert wurden und werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei zumeist der Patient; der Aspekt, wie sich die Reformen auf Krankenhausmitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit auswirken, findet nur wenig Beachtung.

Hilmar Sturm untersucht, in welcher Weise die Gesundheitsreformen zentrale personalwirtschaftliche Themen in Krankenhäusern berühren. Er geht folgenden Fragen nach: Welche Voraussetzungen bringen die im Krankenhaus Beschäftigten zur Umsetzung der Reformen mit? Wie gehen sie mit Veränderungen in Gesundheitswesen und Krankenhausbetrieb um? Welche Auswirkungen haben die bisherigen Maßnahmen auf die Mitarbeiter? Die Analyse erfolgt aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Methoden: Quantitative und motivationale sowie Kosten- und Qualifikationsaspekte werden berücksichtigt und bieten eine Grundlage für Entscheidungen über Organisations- und Personalfragen sowie für politische Grundentscheidungen über das Krankenhauswesen.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung. - A. Thema, Anlass, Ziel und Aufbau der Untersuchung. - B. Zum Materialobjekt: Ärzte und Pflegekräfte in bedarfswirtschaftlichen Krankenhäusern. - C. Zum Formalobjekt: Standpunkt der Arbeit in den Sozialwissenschaften. - II. Krankenhäuser in Reformen Reformen in Krankenhäusern. - A. Motive von Reformen des Krankenhauswesens: Kostenexplosion und Standortsicherung . - B. Politische Gesundheitsreformen: Der Rahmen für Krankenhäuser wandelt sich. - C. Veränderungen auf krankenhausrelevanten Arbeitsmärkten. - D. Wertewandel. - E. Zusammenfassung und Überblick: Bedeutungen der Ökonomisierung. - F. Reformen in Krankenhäusern. - G. Zusammenfassung und personalwirtschaftliche Einordnung der Reformen in Krankenhäusern. - III. Quantitative personalwirtschaftliche Implikationen der Krankenhausreformen. - A. Personalbestände nach Berufsgruppen. - B. Anteile von Sach- und Personalkosten an den Gesamtkosten. - C. Personalkosten nach Berufsgruppen. - D. Personal-Leistungsindikatoren-Relationen. - E. Weitere Indikatoren für zunehmenden Verwaltungsaufwand. - IV. Qualitative personalwirtschaftliche Implikationen der Krankenhausreformen. - A. Implikationen von Krankenhausreformen für Leistungsbereitschaften von Mitarbeitern in Pflege und Medizin (Motivation). - B. Implikationen von Krankenhausreformen für Qualifikationen von Mitarbeitern in Pflege und Medizin. - C. Persönlichkeitsförderlichkeit (Humankriterien). - V. Anregungen für personalbezogene Staats- und Betriebspolitik für Krankenhäuser und Zusammenfassung. - A. Thesen und Vorschläge für personalbezogene staatliche Krankenhauspolitik. - B. Vorschläge für Krankenhaus-Personalpolitik. - C. Thesen zur Theorie bedarfswirtschaftlicher Betriebe aus personalwirtschaftlich-motivationstheoretischer Sicht. - D. Oikonomia und Chrematistik: eine Grundentscheidung. - E. Zusammenfassung der Ergebnisse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. April 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
260
Reihe
NPO-Management
Autor/Autorin
Hilmar Sturm
Illustrationen
XVIII, 238 S. 2 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVIII, 238 S. 2 Abb.
Gewicht
341 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783824473885

Portrait

Hilmar Sturm

Dr. Hilmar Sturm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dieter Witt an der Technischen Universität München, Fachgebiet Dienstleistungsökonomik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Krankenhausreformen und Personalwirtschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hilmar Sturm: Krankenhausreformen und Personalwirtschaft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.