Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Bestandsmanagement und -controlling. | Horst Hartmann
Produktbild: Bestandsmanagement und -controlling. | Horst Hartmann

Bestandsmanagement und -controlling.

Optimierungsstrategien mit Beispielen aus der Praxis.

(0 Bewertungen)15
399 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Mi, 17.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn man sich um Bestände nicht kümmert, entwickeln diese eine Art Eigendynamik und wachsen. Dafür gibt es viele Gründe. Auf diese wird in der vorliegenden dritten Auflage von Band 8 der Praxisreihe "Einkauf/Materialwirtschaft" ebenso eingegangen wie auf zeitgemäße Optimierungsansätze. In die vorliegende dritte Auflage wurde der Themenbereich "lieferantengesteuertes Bestandsmanagement" neu aufgenommen und durch Beispiele aus der Praxis zum "lieferantengesteuerten Bestandsmanagement (VMI)" und zum "Konsignationslagervertrag" nachvollziehbar dargestellt. Das Buch wendet sich vor allem an Fachkräfte in den Bereichen Einkauf und Logistik sowie an Studierende mit dem Schwerpunkt Logistik.

Inhaltsverzeichnis

Erster Abschnitt: Bestandsursachen und ihre Bewältigung

1. Optimiertes Bestandsmanagement als unternehmerische Herausforderung
2. Die Problematik bestandstreibender Einflussfaktoren
3. Versorgungssicherheit ein kritischer Erfolgsfaktor
4. Voraussetzungen für erfolgreiches Bestandsmanagement
5. Fallstudie zum ergebnisorientierten Bestandsmanagement

Zweiter Abschnitt: Bestandsanalyse und -planung der Bestände als Voraussetzung zielorientierter Bestandsoptimierung

1. ABC- und XYZ-Analyse als Instrumente zur Strukturierung der Bestände
2. Planung der Bestände
3. Instrumentarien der Schwachstellenanalyse (Checklisten)
4. Fallstudie zum potenzialorientierten Bestandsmanagement

Dritter Abschnitt: Lieferantengesteuerte und dispositive Bestandsoptimierung

1. Lieferantengesteuerte Bestandsoptimierung als Zielgröße
2. Dispositive Maßnahmen zur Bestandsoptimierung

Vierter Abschnitt: Kennzahlen zum Bestandscontrolling und zur Messung der Supply Chain-Performance

1. Kennzahlen der Materialdisposition
2. Kennzahlen für die Steuerung der Lieferbereitschaft
3. Kennzahlen zur Überwachung der Bestände
4. Überwachung der Lagerbestände bzw. -kapazität
5. Kennzahlen zur Messung der Supply Chain-Performance

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2017
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
144
Reihe
Praxisreihe Einkauf-Materialwirtschaft, 8
Autor/Autorin
Horst Hartmann
Illustrationen
10 Tab., 25 Abb.; 144 S., 25 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
10 Tab., 25 Abb.; 144 S., 25 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Gewicht
279 g
Größe (L/B/H)
240/165/10 mm
ISBN
9783886402076

Portrait

Horst Hartmann

Horst Hartmann ist in seinen langjährigen Seminar- und Vortragsveranstaltungen ein gefragter Berater im Bereich Einkauf/Materialwirtschaft. Viele Jahre lehrte er an der Fachhochschule Kiel. In seinen Veranstaltungen befasst er sich vor allem mit strategischem Einkauf, Bestandsmanagement, Lieferantenmanagement und der Einkaufsorganisation. Als Herausgeber und Mitautor der »Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschft« prägt er die Entwicklung des Einkaufs und der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Zudem ist er Namensgeber des »Horst-Hartmann-Preises Innovativer Norddeutscher Einkaufspreis«, vergeben von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bestandsmanagement und -controlling." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.