Eva Adelt, Leitende Regierungsschuldirektorin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs 3 für übergreifende, schulbezogene Aufgabenfelder in der Qualitäts- und Unterstützungs-Agentur - Landesinstitut für Schule NRW in Soest. Arbeitsschwerpunkte: Ganztag, individuelle Förderung, inklusive Bildung in der Schule, interkulturelle Schulentwicklung, gendersensible Bildung in der Schule, Erziehung und Prävention.
Dr. Kristin Behnke, 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Bildungswissenschaft en der Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie von Professorin Dr. Gisela Steins. Arbeitsschwerpunkte: u. a. Gender in Schule und Unterricht, Classroom Management sowie Schul- und Unterrichtsentwicklung und Feedback aus sozialpsychologischer Perspektive.
Dr. Christine Biermann, Didaktische Leiterin der Laborschule - der Versuchsschule des Landes NRW an der Universität Bielefeld. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, individuelles Lernen und Leisten, Portfolioarbeit, geschlechterbewusste Pädagogik.
Katharina Debus, Diplom-Politologin, ist Projektleiterin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fortbildnerin und Jugendbildnerin bei Dissens - Institut für Bildung und Forschung in Berlin sowie freiberuflich tätig. Arbeitsschwerpunkte: geschlechtliche, amouröse und sexuelle Vielfalt, geschlechterreflektierte Pädagogik, Mädchenarbeit, Jungenarbeit, Sexualpädagogik, schulische und außerschulische Bildung, Geschlechterverhältnisse, Intersektionalität.
Ilke Glockentöger, 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, war an verschiedenen Universitäten tätig und ist Referentin für gendersensible Bildung in der Schule in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule NRW in Soest. Arbeitsschwerpunkte: gendersensible Bildung und Erziehung, Gleichstellungsarbeit in verschiedenen Organisationen, Sport und Gender, Erlebnispädagogik.
Monika Kirfel, Studiendirektorin, ist Pädagogische Mitarbeiterin im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW. Außerdem ist sie tätig als Fachmoderatorin für Gleichstellung in der Schulabteilung der Bezirksregierung Köln und koordinierende Moderatorin der Fortbildung für Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen. Arbeitsschwerpunkte: Gleichstellung und geschlechtersensible Erziehung, Gleichstellung im bildungspolitischen Kontext, Konzeptentwicklung für gendersensible Bildung und Erziehung, Lehrerfortbildung zum Themenfeld Gleichstellung, dabei auch Fortbildung für künftige Führungskräfte.
Scholand, Barbara, Jahrgang 1959, M. A. Erziehungswissenschaft; wiss. Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Ethnographische Bildungs- und Sozialisationsforschung.
Ilke Glockentöger, 1. und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, war an verschiedenen Universitäten tätig und ist Referentin für gendersensible Bildung in der Schule in der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule NRW in Soest. Arbeitsschwerpunkte: gendersensible Bildung und Erziehung, Gleichstellungsarbeit in verschiedenen Organisationen, Sport und Gender, Erlebnispädagogik.
Eva Adelt, Leitende Regierungsschuldirektorin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs 3 für übergreifende, schulbezogene Aufgabenfelder in der Qualitäts- und Unterstützungs-Agentur - Landesinstitut für Schule NRW in Soest. Arbeitsschwerpunkte: Ganztag, individuelle Förderung, inklusive Bildung in der Schule, interkulturelle Schulentwicklung, gendersensible Bildung in der Schule, Erziehung und Prävention.