Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Magisch Verschwunden | Ina Linger, Cina Bard
Produktbild: Magisch Verschwunden | Ina Linger, Cina Bard

Magisch Verschwunden

(10 Bewertungen)15
129 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 27.11. - Do, 04.12.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ist die Welt, in der wir leben, tatsächlich die einzige, die existiert? Und wie weit würdest du gehen, um jemanden zu retten, den du liebst? Inhalt:Robin kann es kaum glauben. Auf einer Studienexkursion zu den Scilly-Inseln ist Will, der Bruder ihrer besten Freundin Emely und Robins heimliche Liebe, spurlos verschwunden. Alles deutet auf eine Entführung hin. Trotz polizeilicher Ermittlungen reist Robin eigenständig nach St. Mary's, den Ort des Geschehens, um selbst nach ihrem Freund zu suchen. In Hugh Town stößt sie in einem mittelalterlich gestalteten Gasthaus auf Spuren, die vermuten lassen, dass die seltsame Wirtin etwas mit Wills Verschwinden zu tun hat. Robin heftet sich an deren Fersen und kann es kaum glauben, als die Frau nachts in einem der Gemälde im Gasthaus zu verschwinden scheint. Ohne viel nachzudenken, folgt sie dieser . . . und findet sich bald schon in dem verrücktesten und aufregendsten Abenteuer ihres Lebens wieder. ********************************************************************************************************************************************Dieses Buch gehört zu der Young-Adult-Fantasy-Reihe 'Magisch' und ist wie jedes Buch der Reihe ein in sich abgeschlossener Roman mit anderen Protagonisten als in den vorangegangenen Büchern. Alle Bücher stehen für sich allein, müssen also nicht in einer bestimmten Reihenfolge gelesen werden. Einige Nebenfiguren und auch Protagonisten werden jedoch immer mal wieder einen Auftritt in den verschiedenen Büchern haben. Die Bücher der 'Magisch'-Reihe sind in folgender Reihenfolge erschienen:Magisch VerfluchtMagisch VerschneitMagisch Verschwunden

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
326
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Ina Linger, Cina Bard
Herausgegeben von
Ina Linger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
391 g
Größe (L/B/H)
205/136/31 mm
ISBN
9783964439093

Portrait

Ina Linger

Ina Linger wurde 1975 in Berlin geboren und hatte schon als Kind eine immense Fantasie. Aus diesem Grund fing sie auch schon im Kindesalter an, ihre ersten kleinen Geschichten zu schreiben und hat bis heute nicht damit aufgehört. Sie arbeitete nach einem Germanistik- und Grundschulpädagogik-Studium in der Funktion einer Sozialpädagogin in Berlin Neukölln und ist erst seit Anfang 2015 hauptberuflich freischaffende Autorin.

Im Dezember 2011 veröffentlichte sie zusammen mit Cina Bard ihren ersten Roman mit dem Titel 'Three-Night-Stand - Liebe ist simpel'. Im Sommer 2012 folgte der erste Band ihrer Fantasyreihe 'Falaysia - Fremde Welt', der im Oktober sogar mit dem dnbp (derneuebuchpreis) für Selbstverleger ausgezeichnet wurde. Die Reihe wurde mit sieben Bänden abgeschlossen, die Charaktere müssen jedoch mit der neuen Fantasy-Reihe 'Lyamar - Vergessene Welt' neue Abenteuer in Falaysia bestreiten.

Obwohl die Autorin das Genre Fantasy bevorzugt, bewegt sich auch gern in anderen Genres. So sind bisher drei Romantische Komödien, eine Geistergeschichte und zwei Urban-Fantasy-Romane für junge Leute in Zusammenarbeit mit Cina Bard entstanden und veröffentlicht worden. Weitere Gemeinschaftsarbeiten sind in Planung.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cina Bard wurde in Berlin geboren. Schon in ihrer Kindheit hat ihre Mutter sie dazu animiert, sich kleine Geschichten auszudenken - zum Beispiel, in dem sie längere Zeit zu glauben vorgab, dass ihre Tochter 'schon lesen' könne, wenn sie ihr jeden Abend zu den Bildern der gleichen Pixibücher neue , Erzählungen' bot.

Ihre ersten ernsthafteren Schreibversuche unternahm Cina im Alter von vierzehn Jahren, auch wenn sie eigenen Aussagen nach selten eine Story beendete.

Die Idee, es einmal etwas professioneller mit der Schreiberei zu versuchen, hat sie ihrer langjährigen Freundin Ina Linger zu verdanken. So entstand im Jahre 2011 ihr erster gemeinsamer Roman 'Three Night Stand' - Liebe ist simpel', dem ein Jahr später 'Imperfect Match - Liebe ist eigenwillig' und im Jahre 2015 'Geistermond' folgten. Die 'Magisch'-Reihe ist ihr neustes Projekt. Weitere Bücher sind in Arbeit.

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesekatze-1407 am 21.01.2022
Der Roman ist bis jetzt der Beste in der Reihe - meine Meinung!
Von jennys.kleine.welt am 09.09.2020

Wenn Mittelalter, Magie und Gegenwart aufeinandertreffen

Inhalt Auf seiner Studienexkursion verschwindet ihr bester Freund Will. Da auch die Polizei noch keine Erfolge bei ihren Ermittlungen vorweisen kann, macht Robin sich auf zu den Scilly-Inseln, um selbst Nachforschungen anzustellen. In einem mittelalterlich gestalteten Gasthaus, in welchem Will zuletzt gesehen wurde, weisen Spuren darauf hin, dass die Wirtin irgendwas mit dem Verschwinden ihres besten Freundes zu tun hat. Als die Wirtin dann auch noch in einem der Gemälde des Gasthauses verschwindet, ist Robin sich sicher und nimmt die Verfolgung auf. Doch hinter dem Gemälde beginnt ihr Abenteuer erst richtig. Meinung Die Protagonistin Robin sieht sich hinter dem Gemälde mit allerhand Magie konfrontiert. Dabei hat mir am meisten gefallen, dass diese Magie nicht nur mit anderer Magie, sondern auch mit technischen Spielereien bekämpft wird. Diese Überlegung fand ich nicht nur interessant, sondern muss auch zugeben, dass die Autorinnen auch gut erklärt haben, warum beziehungsweise wie die Technik in den jeweiligen Situationen hilft. Im Buch sind außerdem einige Zeichnungen enthalten. Mir haben sie zum Beispiel geholfen, mir das Wolfsschwein vorzustellen. Zwar wurde diese Kreatur auch gut beschrieben, dennoch hilft solch eine Zeichnung, sich schneller ein Bild des Wesens zu machen. Darüber hinaus waren die Zeichnungen auch immer wieder eine kleine Auflockerung während des Lesens. Aber nicht nur durch die Zeichnungen und guten Erklärungen ließ sich das Buch gut lesen. Auch der Schreibstil trug durch seine Einfachheit dazu bei, dass ich leicht und schnell durchs Buch kam. So war dem Text auch nicht anzumerken, dass zwei Autorinnen an der Geschichte gearbeitet haben. Trotzdem muss ich leider sagen, dass ich bis zum Ende keinen richtigen Zugang zu den Figuren hatte. Auch wenn ich mit Robin und später auch mit Will viel erlebt habe, hatte ich immer das Gefühl, dass die beiden einfach da waren, weil sie da sein mussten. Dadurch habe ich auch nicht so mit den Charakteren mitgefühlt, wie es sonst der Fall ist. Mir waren die Figuren zu oberflächlich. Ein bisschen mehr Tiefgang hätte da sicherlich Abhilfe geschaffen. Was mir jedoch wiederum gut gefallen hat, war, dass kein großes Aufheben darum gemacht wird, dass wir mit Robin eine Protagonistin mit dunkler Hautfarbe haben. Zwar wird das früh erwähnt, aber es ist nur kurz Thema und wird anschließend lange gar nicht mehr angesprochen. Es wird einfach als die normale Gegebenheit behandelt, die es auch ist. Ich muss leider auch sagen, dass ich nie wirklich gefesselt von dem Buch war. Der Spannungsbogen war meinem Empfinden nach, abgesehen von einigen wenigen Ausreißern, insgesamt eher flach. Aufkommende Probleme wurden mir zu schnell gelöst und obwohl sich dann meist ein weiteres Problem auftat, kam durch die schnelle Auflösung aller Widrigkeiten keine große Spannung auf. Daher fiel es mir nie schwer, das Buch wegzulegen und mich sofort von der Geschichte zu lösen. Das fand ich sehr schade, da gerade das Geschehen im Gemälde sicherlich genug Momente hätte liefern können, die den Leser auch bei einer Lesepause weiterhin gedanklich beschäftigen. Fazit Die Ideen, die die beiden Autorinnen für diese Geschichte hatten, sind auf jeden Fall gut. Vor allem die Verbindung von Mittelalter und Magie mit Gegenwart und Technik hat mir sehr gefallen. Dennoch denke ich, dass der Spannungsbogen an einigen Stellen doch noch ein bisschen ausbaufähig gewesen wäre. Dadurch hat das Buch zwar eine an sich interessante Geschichte, jedoch ist es für mich eines der Bücher, zu denen man eher in stressigen Zeiten greift. Beispielsweise in solchen Phasen, in denen man nur wenig Zeit zum Lesen hat und nicht über den weiteren Verlauf nachdenken kann oder will. Deshalb erhält dieses Buch von mir 3 Sterne.