Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Stumm vor Angst | Ingrid Zellner
Produktbild: Stumm vor Angst | Ingrid Zellner

Stumm vor Angst

Schwäbische Alb-Krimi

(37 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Während eines Besuchs bei seinem alten Freund Frank Hasemann in Hechingen begegnet Kriminalkommissar Surendra Sinha auf der Burg Hohenzollern einem zehnjährigen Mädchen, das stumm und schüchtern seine Freundschaft sucht. Er erfährt, dass die kleine Linnea aufgehört hat zu sprechen, seit sie vor drei Jahren mit ansehen musste, wie ihr Vater in den Flammen seiner Villa ums Leben kam. Der Mann, der den Brand gelegt hat, sitzt seitdem hinter Gittern; allerdings wurde Vanessa März, die Hauptbelastungszeugin gegen ihn, kurz nach dem Prozess in der Ruine der Villa tot aufgefunden mit Benzin übergossen und verbrannt. Der Fall wurde niemals aufgeklärt. Sinha erinnert sich, dass er während seiner Zeit bei der K1 Friedrichshafen einmal mit einer Vanessa März zu tun gehabt hat. Er gräbt ein wenig in deren damaligem Bekanntenkreis und entdeckt dort zu seiner Überraschung eine Verbindung zu Linneas Mutter, der Bauunternehmerin Natalia Gruber. Hat sie mit den Ereignissen von damals zu tun? Sinha nutzt die neu gewonnene Freundschaft mit der kleinen Linnea, um das Umfeld der Familie Gruber unter die Lupe zu nehmen und gerät dabei prompt in den Verdacht des Kindesmissbrauchs. Als dann auch noch ein Mitarbeiter der Grubers ermordet wird, spitzt sich die Lage nicht nur für Sinha zu.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Ingrid Zellner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
249 g
Größe (L/B/H)
192/121/22 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783842522466

Portrait

Ingrid Zellner

Ingrid Zellner wurde 1962 in Dachau geboren. Nach ihrem Theaterwissenschafts-, Literatur- und Geschichtsstudium in München war sie Dramaturgin am Stadttheater Hildesheim und an der Bayerischen Staatsoper München. In den vergangenen Jahren hat sie sich mit zahlreichen erfolgreichen Krimis bei Silberburg in ganz Baden-Württemberg einen Namen gemacht.

Pressestimmen

Fiktive Mordfälle, wirklich existierende Handlungsorte daraus bezieht der Regionalkrimi "Stumm vor Angst" seinen besonderen Reiz. Er lohnt sich allein schon wegen des Lokalkolorits. Schwarzwälder Bote

"Der Mix der Kulturen macht den Kommissar interessant. Zu seinem Leidwesen muss er sich immer wieder für seine Herkunft, seine Religion und seine Ansichten rechtfertigen und erklären. Nicht selten gerät er an Zeitgenossen, die einen dunkelhäutigen, hinduistischen Deutschen nicht akzeptieren können. Aber auch wenn s manchmal dicke kommt solange seine Mutter in der Nähe ist, ist für befreiendes Lachen gesorgt." tiergeschichten. de - Edith Nebel

Die Handlung führt den Leser geschickt durch ein Wechselbad der Emotionen: Szenen von blutigem Terror, stimmungsvolle Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Region, (. . .) Alltagsszenen mit pointierten Dialogen. Hier kommt Zellners Erfahrung als professionelle Theaterdramaturgin zum Tragen. Süddeutsche Zeitung

Durch zahlreiche Wendungen und falsche Fährten bleibt der Krimi spannend und nach dem Showdown wartet ein überraschendes, aber plausibles Ende. - Der Krimi ist überwiegend aus der personalen Erzählperspektive (des schwäbischen Kommissars mit indischen Wurzeln) Surendra Sinhas geschrieben und spielt in den Landkreisen Zollernalb und Reutlingen, aus denen einige regionale Infos eingeflossen sind. ekz Reutlingen

Als hätten ihre Geschichten Regie geführt: Mit ihrem Umzug auf die Alb landete die Autorin mitten in den Schauplätzen ihrer Bucher. »Stumm vor Angst«, ihr (. . .) Regionalkrimi, spielt auf dem Hohenzollern, in Reutlingen und an der Pfullinger Unterhos . Reutlinger General-Anzeiger

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
32
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Janosh am 03.12.2022
So spannender wue berührender Kriminalroman vor schöner Landschaft mit einem unwiderstehlichen und starken Protagonisten.
LovelyBooks-BewertungVon abuelita am 03.03.2021
erholt sich Surendra Sinha - er ist suspendiert und besucht nun einen Freund in Hechingen. Mit dabei immer Katze Saleti. Auf der einen Seite schön, auf der anderen (Katzen) Seite....wohl nicht so optimal...Es war mein erster Roman mit diesem Kriminalkommissar. Zwar konnte ich dem Fall ganz gut folgen ohne Vorkenntnisse, manches aber blieb für mich im Dunklen. So zum Beispiel kommt anfangs irgendwo, dass Nina Berner tot sein soll. Ich dagegen dachte, das wäre die Frau, der Surendra zur Flucht verholfen hat? Und er aus diesem Grund suspendiert wurde? Leider fand ich dazu dann auch keine Aufklärung.Hier nun auf jeden Fall besuchen die Freunde die Burg Hohenzollern und lernen dabei ein zehnjähriges stummes Mädchen kennen. Das Kind musste vor drei Jahren mit ansehen, wie ihr Vater in den Flammen seiner Villa ums Leben kam. Seitdem spricht sie nicht mehr. Der Hauptverdächtige sitzt hinter Gittern, aber seltsam ist, dass die Hauptbelastungszeugin kurz darauf ebenfalls bei einem Brand ums Leben kam. Und das wurde nie aufgeklärt...S.Sinha erinnert sich daran, dass er schon vor Jahren einmal mit dieser Frau zu tun hatte. Er kann's nicht lassen und gräbt ein wenig in deren Bekanntenkreis von damals - und entdeckt auch tatsächlich eine Verbindung. Und dann wird es gefährlich....Soweit ganz kurz zusammengefasst die Handlung. Es ist eine unterhaltsame und sehr gut angelegte Geschichte mit einigen Irrungen und Wirrungen. Auch ich ließ mich von der Autorin auf falsche Fährten führen und war überrascht über die Auflösung. Das hatte ich so nicht auf dem Schirm...¿S.Sinha ist zwar in Deutschland geboren, sieht aber recht "fremd" aus - und das wird ihm öfters zum Verhängnis. Diesen Fremdenhass stellt Ingrid Zellner klar und schonungslos dar. Überhaupt hat sie ihre Figuren liebevoll und deutlich skizziert und man kann sich die Personen und auch die Ereignisse gut vorstellen.Ein Krimi also, der es wert ist, gelesen zu werden.