Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Inszenierung: Innere Sicherheit
Produktbild: Inszenierung: Innere Sicherheit

Inszenierung: Innere Sicherheit

Daten und Diskurse

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Sektionen "Politische Soziologie" und "Soziale Probleme und soziale Kontrolle" der Deutschen Gesellschaft fUr Soziologie veranstalteten vom 9. bis 11. Oktober 1997 in der Carl von Ossietzky UniversWit Oldenburg eine Tagung zum Thema "Die Inszenierung ,Innere Sicherheit' - Daten und Dis­ kurse". Die in diesem Band abgedruckten Arbeiten von Hartmut Aden, Ro­ nald Hitzler, Stefan Hornbostel, Thomas Kliche, Werner Lehne, Birgit Men­ zel, Alexander Milanes, Detlev Nogala und Barbel PeterslMichael Schetsche sind die erweiterten und ausgearbeiteten Fassungen der Referate, die diese Autoren auf dieser Tagung gehalten haben. Dorothee Bittscheidt-Peters, Reinhard Kreissl und Sylvia Lustig Hefern mit ihren hier abgedruckten Bei­ tragen die von den Herausgebern auf der Tagung noch vermiBten und des­ wegen dankbar begriiBten thematischen Erganzungen. Dortmund/Oldenburg, im Juni 1998 Ronald Hitz/er, Helge Peters Helge Peters Die Inszenierung "Innere Sicherheit" - Zur Einfiihrung in das Thema 1. "Die Idee von Sicherheit hat im Offentlichen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland eine erstaunliche Wendung genommen: Waren noch bis weit in die 80er Jahre hinein Begriffe wie ,Sicherheitspolitik' oder ,Sicherheitsbera­ ter' relativ eindeutig im Feld der AuBenpolitik verortet, so hat der Zusam­ menbruch der Sowjetunion mit seinen Folgeerscheinungen die Koordinaten fiir die bisherige Trennlinie zwischen AuBen- und Innenpolitik verschoben.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung. - I. Die Inszenierung Innere Sicherheit Zur Einführung in das Thema. - Vom Feindbild zum Fluktuat. Islam als mediales Feld flexibler, diskursiver Ausgrenzung. - Männergewalt gegen Frauen als Thema von Tageszeitungen. - Akte X und Aktenzeichen XY. Über Formen der Inszenierung krimineller Bedrohung im Fernsehen. - Europäische Polizeikooperation. Konstruktion und Wandel von Legitimationsfiguren. - Kontrollierte Kontrolleure Über die Erweiterung des intelligence system` der bayerischen Polizei. - Die Konstruktion von Unsicherheitslagen durch kommunale Präventionsräte. - Kommunale Kriminalprävention Die Reorganisation des Politikfeldes Innere Sicherheit`. - Sicherheit verkaufen Selbstdarstellung und marktstrategische Positionierung kommerzieller `Sicherheitsproduzenten . - Die Konjunktur Innerer Sicherheit und die Transformation der gesellschaftlichen Semantik. - Wenn Erziehung zur Strafe werden soll. . . Zum Verhältnis von Jugendhilfe und Justiz in Deutschland. - Innere Sicherheit und Cyberspace. - Einige handlungstheoretisch triviale Bemerkungen zur Inszenierung Innere Sicherheit . - Autoren und Autorinnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 1998
Sprache
deutsch
Auflage
1998
Seitenanzahl
220
Reihe
Soziologie der Politiken
Herausgegeben von
Ronald Hitzler, Helge Peters
Produktart
kartoniert
Gewicht
291 g
Größe (L/B/H)
210/148/13 mm
ISBN
9783810021649

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Inszenierung: Innere Sicherheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.