Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Politisierter Konsum - konsumierte Politik
Weitere Ansicht: Politisierter Konsum - konsumierte Politik
Produktbild: Politisierter Konsum - konsumierte Politik

Politisierter Konsum - konsumierte Politik

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Band zeichnet den Wandel des Politischen in einer durch Vermarktlichungsprozesse und Konsumkultur geprägten Gesellschaft nach. Analysiert wird, wie der moderne Konsum zum Gegenstand von Politisierungsprozessen geworden ist, sei es durch Entwürfe für alternative Wirtschaftsordnungen, sei es in alltäglichen Praktiken einer "Politik mit dem Einkaufswagen" oder in den subtilen Formen moderner Regierungspraxis. Von besonderem Interesse ist die Frage, wann die Politisierung des Konsums in Politikkonsum umschlägt: Die fortwährende Aneignung der politischen Ästhetik neuerer Protestformen durch die Werbung sowie deren kritische Kommentierung in der modernen Kunst verdeutlichen das Risiko, politisches Engagement auf eine "Lifestyle-Politik" zu reduzieren, die das Politische nur noch an expressiven Wertfragen ausrichtet. Vor diesem Hintergrund werden Politik- und Bewegungsformen, die Anleihen bei der Markt- und Markenkultur machen, auf ihre Macht- und Einflusschancen befragt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. - Vorwort. - Sphären der Gerechtigkeit. Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit. - Politisierter Konsum konsumierte Politik. - I: Politisierung des Konsums und die Praxis der Verbraucher. - Konsum als politisches Problem. - Diesseits von Manipulation und Souveränität. - Biolebensmittel und die Politik mit dem Einkaufswagen`. - Der Schlanke Staat und der dicke Konsument. - II: Politische Ästhetik des Konsums. - Design als Lebenspraxis. Ein Abgesang. - Werbung & Revolte. - Vom Protest zum Produkt. - Symbole der Politik in der modernen Medien-und Konsumgesellschaft: Andy Warhols Mao Wallpaper. - III: Konsumismus in der Politik. - Appropriation und politischer Aktivismus in den USA. - Keine Reizwäsche aus Burma. - Kommodifizierung der Stadtpolitik. - Wa(h)re Politik? .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2006
Sprache
deutsch
Auflage
2006
Seitenanzahl
308
Reihe
Soziologie der Politiken
Herausgegeben von
Jörn Lamla, Sighard Neckel
Illustrationen
VI, 298 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VI, 298 S.
Gewicht
401 g
Größe (L/B/H)
210/148/17 mm
ISBN
9783531148953

Pressestimmen

" Überaus angenehm nimmt sich der von Lamla und Neckel herausgegebene Band [. . .] dahingehend aus, dass er kulturkritische Attitüden ebenso vermeidet, wie jedwede Moralisierung. " Soziologische Revue 08/2008

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politisierter Konsum - konsumierte Politik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.