Der zweite Teil der Reihe Lass es zu hat ein ähnliches Cover wie Band 1. Wieder sehen wir die Rose, die von Stacheldraht umrandet ist und somit alle anderen von sich fernhalten möchte. Eine Abwehrhaltung, die gleichzeitig ein Schutzmechanismus ist. Nur der obere Teil ist etwas heller gehalten. Abstelle der kompletten Schwärze, sehen wir hier etwas rosa. Vielleicht steht es für die rosigen Momente, die Kate in diesem Teil erlebt.Der zweite Teil beginnt nicht dort, wo Kate mit Gedächtnisverlust auf ihre Erinnerungen stößt. Er beginnt 2 Jahre vorher, mit einer Kate, die ihre Vergangenheit aufgearbeitet und dabei Tom Richter kennenlernt. Ihren späteren Ehemann. Woher kennt sie Tom? Was verbindet die beiden miteinander? Es ist Kates Vergangenheit.Die Autorin hat hier sehr realistisch und lebendig geschildert, wie es ist, mit einem Trauma zu leben und wie schwierig es ist, dies zu überwinden. Scheinbar harmlose Situationen können einen wieder in die Vergangenheit katapultieren und schaffen es den Menschen aus seinem Alltag zu reißen. So jemand anderen in seine Nähe zu lassen ist nicht leicht, auch für Kate nicht. Einerseits will man so nicht gesehen werden, andererseits möchte man Außenstehende nicht damit belasten. Doch für Kate kommt es noch schlimmer, denn Tom ist der Einzige, der ihr Sicherheit gibt. Eine spannende Geschichte über eine Liebe, die Höhen und Tiefen durchlebt und die Last der Vergangenheit mit sich trägt. Nun bin ich gespannt, wie es weitergeht. Wie fügt sich diese Liebe an das Ende von Band 1 an? Wie ist Kate in diesem Zustand der Amnesie gelandet und wie geht sie mit ihrer Vergangenheit um, sobald die Erinnerungen über ihr hereinbrechen?