Dieses Buch richtet sich an Heilerziehungspfleger/-innen sowie Heilpädagoginnen und Heilpädagogen in der Ausbildung ebenso wie in der beruflichen Praxis. Es vermittelt situationsübergreifende Analyse- und Gesprächskompetenzen, die in unterschiedlichen Gesprächszusammenhängen eingesetzt werden können, z. B. in Gesprächen mit Menschen mit Behinderung, Eltern, Kollegen/Kolleginnen, Vorgesetzten oder auch Behörden. Zahlreiche Übungen und Rollenspiele bilden die Grundlage für den Ewerb und das Training von Gesprächskompetenzen.
Das Buch gliedert sich in zwei Hauptteile:
Teil 1: Ansätze aus der Kommunikationspsychologie werden dargestellt, u. a. anhand von Beispielen und Aufgaben
Teil 2: Es wird näher auf ausgewählte Gesprächssituationen eingegangen, die im heilerziehungspflegerischen und heilpädagogischen Alltag von Bedeutung sind.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Heilerziehungspflege und Heilpädagogik. Schulbuch. Gesprächsführung und Kommunikation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.